Israel zieht sich aus dem UN-Menschenrechtsrat zurück

Israel zieht sich aus dem UN-Menschenrechtsrat zurück

Der israelische Außenminister Gideon Saar hat erklärt, dass das Land nicht mehr am UN-Menschenrechtsrat teilnehmen wird.

Er berichtete dies im sozialen Netzwerk X.

Israel kündigt Rückzug aus dem UN-Menschenrechtsrat an: Was bekannt ist

Saar betonte, dass Israel die Entscheidung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, aus der Organisation auszutreten, unterstützt und seinem Beispiel folgt.

Jetzt ansehen

Laut dem Minister hat sich der UN-Menschenrechtsrat in eine Plattform für die Verbreitung von Antisemitismus verwandelt und nicht für den Schutz der Menschenrechte Mensch”.

Er wies auch darauf hin, dass Israel offensichtlicher Diskriminierung ausgesetzt sei: Es sei das einzige Land, dem ein eigener Tagesordnungspunkt gewidmet sei.

„Israel war das Ziel von mehr als 100 verurteilenden Resolutionen – mehr als 20 % aller vom Rat verabschiedeten Entscheidungen, mehr als im Fall des Iran, Kubas, Nordkoreas und Venezuelas zusammen“, sagte Saar.

Die Times of Israel schreibt unter Berufung auf eine Quelle, dass Israel seine Beteiligung an der Arbeit des UN-Menschenrechtsrats vorübergehend reduziert habe.

Insbesondere waren am 31. Januar israelische Vertreter nicht bei der Plenarsitzung anwesend, so dass ihr Platz leer blieb.

Es wird auch berichtet, dass israelische Diplomaten seit dem 30. Januar nicht mehr an den Veranstaltungen des UN-Menschenrechtsrats teilgenommen haben.

Die Veröffentlichung weist darauf hin, dass diese Entscheidung nicht endgültig ist und sich jederzeit ändern kann.

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu unterstützte die Entscheidung der USA, aus der Organisation auszutreten.

Erinnern Sie sich daran, dass Israel kürzlich die Beendigung jeglicher Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) angekündigt hat.

Am 4. Februar kündigte US-Präsident Donald Trump die Beendigung der US-Zusammenarbeit mit dem UN-Menschenrechtsrat und die weitere Blockierung der Finanzierung des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) an.

Das Weiße Haus ist der Ansicht, dass der UN-Menschenrechtsrat seinen Zweck nicht erfüllt und voreingenommene Haltung gegenüber Israel.

Leave a Reply