Über 175.000 Tote: Atemberaubende feindliche Verluste am 4. April
Am 4. April beliefen sich die Gesamtverluste der Russen in einem umfassenden Krieg mit der Ukraine auf 175.690 Menschen. Lesen Sie mehr über feindliche Fahrzeugverluste in unserem Material.
Russlands Fahrzeugverluste
- Panzer – 3627 Einheiten;
- gepanzerte Kampffahrzeuge – 6.999 Einheiten;
- Artilleriesysteme – 2.697 Einheiten;
- MLRS – 528 Einheiten;
- Luftverteidigungssysteme – 280 Einheiten;
- Flugzeuge – 306 Einheiten;
- Hubschrauber – 291 Einheiten;
- UAVs der operativ-taktischen Ebene – 2277 Einheiten;
- Marschflugkörper – 911 Einheiten;
- Schiffe/Boote – 18 Einheiten;
- Fahrzeuge und Tanker – 5562 Einheiten ;
- Spezialausrüstung – 298 Einheiten.
Feindliche Verluste am 4. April 2023/Infografik des Generalstabs
Wie ist die Situation an der Front heute
Am vergangenen Tag haben die Russen 3 Raketen- und 21 Luftangriffe sowie 33 Angriffe der MLRS gestartet. Sie konzentrierten ihr Kommen in 4 Richtungen.
Wir sprechen von Limansky, Bakhmutsky, Avdeevsky und Maryinsky. Am Vortag haben die Streitkräfte der Ukraine mindestens 69 Angriffe auf sie abgewehrt.
Die heftigsten Kämpfe werden um Bakhmut, Avdiivka und Maryinka geführt. Es gibt keine wesentlichen Änderungen in den Richtungen Volyn, Polessky, Seversky und Slobozhansky.
Die Wahrscheinlichkeit, Raketen- und Luftangriffe in der gesamten Ukraine abzufeuern, bleibt hoch, da der Feind weiterhin eingesetzt wird Terrortaktiken, – vermerkt im Morgenbericht.
In den Siedlungen des Bezirks Kachowka in der Region Cherson setzten die Eindringlinge die Einheimischen unter Druck. Beispielsweise wurde den Menschen am 2. April das Verlassen des Hauses und das Verlassen des Hauses vollständig verboten.
Alle Geschäfte, Einkaufszentren und Krankenhäuser wurden geschlossen. Außerdem mussten Menschen im Rentenalter in einigen Dörfern in langen Schlangen anstehen, um ihre rechtmäßigen Zahlungen zu erhalten. Gleichzeitig wird, wie der Generalstab feststellte, „für eine bestimmte Vergütung der Bezug von Sozialleistungen leichter zugänglich.“