Ist es im Jahr 2025 möglich, Fisch über die Grenze zu transportieren: Grundregeln und Vorschriften
Es gibt bestimmte Produkte, deren Export ins Ausland strengstens verboten ist. Beim Grenzübertritt können Zollbeamte sie konfiszieren oder eine Geldstrafe verhängen.
Darf man Fisch über die Grenze transportieren und in welchen Mengen? Lesen Sie den Artikel auf Fakty ICTV.
Ist es erlaubt den grenzüberschreitenden Fischtransport
Der staatliche Zolldienst berichtet, dass persönliche Gegenstände und Lebensmittel im Handgepäck sowie in begleitetem und unbegleitetem Gepäck über die Zollgrenze der Ukraine transportiert werden und nicht für unternehmerische Tätigkeiten, die Veräußerung oder die Weitergabe an andere Personen bestimmt sind.
Jetzt ansehen < p>Lebensmittel sind gemäß dem Zollkodex der Ukraine Waren. Erlaubt ist die Einfuhr aller Waren mit Ausnahme derjenigen, deren Einfuhr in die Ukraine verboten ist (Teil 1, Artikel 365). Allerdings gibt es für jede Produktart gewisse Einschränkungen.
Wie viel Fisch darf über die Grenze transportiert werden?
Für Fisch und Fischprodukte sind folgende Normen zulässig:
- frischer Fisch, ausgenommen — bis zu 20 kg oder 1 Stück, wenn das Gewicht über 20 kg liegt;
- Fischprodukte (getrockneter, getrockneter, geräucherter oder anderweitig zubereiteter Fisch) — bis zu 20 kg;
- Krebstiere (Garnelen, Hummer, tote Muscheln und Austern) — bis zu 20 kg;
- lebende Muscheln, Austern, Schnecken — bis zu 2 kg.
- Fleisch und Fleischprodukte;
- Milch und Milchprodukte;< /li>
- Fleischkonserven.
- in der für den Einzelhandelsverkauf bestimmten Verpackung des Herstellers – in einer Menge von höchstens einer Packung oder mit einem Gesamtgewicht von höchstens 2 kg pro Artikel und Person;
- ohne Verpackung – in einer Menge von höchstens 2 kg von jedem Artikel pro Person;
- ohne Verpackung – ein unteilbares Produkt, bereit zum sofortigen Verzehr, in einer Menge von nicht mehr als einem Artikel pro Person.
< /ul>
Bei der Einfuhr von Kaviar hängt die Zulassung von der Art ab. Beispielsweise gelten für einige seltene Arten bestimmte Einschränkungen. Beispielsweise dürfen von schwarzem (Stör-)Kaviar nicht mehr als 125 Gramm importiert werden. Um mehr als 125 g solchen Kaviars zu transportieren, benötigen Sie eine Sondergenehmigung.
Wichtig! Beim Import muss frischer Fisch von inneren Organen befreit werden.
Außerdem müssen Fischprodukte ordnungsgemäß verpackt werden, um ihre Sicherheit und Frische während des Transports zu gewährleisten.
Ist das möglich? Transport von Fisch nach Europa
Ja, das können Sie, allerdings vorbehaltlich der oben genannten Einschränkungen. Darüber hinaus sollte berücksichtigt werden, dass in einigen EU-Ländern möglicherweise zusätzliche nationale Anforderungen oder Beschränkungen für den Import von Fischereierzeugnissen gelten. Es wird empfohlen, sich vorab über die Bestimmungen des jeweiligen Bestimmungslandes zu informieren.
Die Einfuhr in die EU ist strengstens verboten:
Diese Beschränkungen gelten nicht für Fischprodukte, aber es ist wichtig, die festgelegten Grenzen und Anforderungen für deren Transport.
Das heißt, wenn Sie nicht wissen, ob der Transport von Fisch über die Grenze zu Polen und anderen europäischen Ländern möglich ist, dann lautet die Antwort: Ja, das ist möglich, allerdings in begrenzten Mengen.
Einfuhr von Lebensmitteln – Grundregeln
Lebensmittel für den persönlichen Verbrauch dürfen in das Zollgebiet der Ukraine in einer Gesamtmenge eingeführt werden, die den Gegenwert von 200 € pro Person nicht übersteigt, und zwar in den folgenden Beträge:
Wenn in das Zollgebiet der Ukraine importiert werden, müssen die angegebenen Lebensmittel deklariert werden.
Für den persönlichen Gebrauch sind in der Regel keine Sondergenehmigungen erforderlich, es wird jedoch empfohlen, Quittungen oder andere Nachweise über die Herkunft des Produkts in Bei Fragen der Zollbehörden.
Bitte beachten! Gemäß dem Gesetz der Ukraine ist es verboten, Lebensmittel tierischen Ursprungs ohne Herstellerverpackung in das Gebiet der Ukraine einzuführen. Über die Grundprinzipien und Anforderungen an die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln Nr. 771/97-VR vom 23. Dezember 1997 (Kunst. 52).