Die Reaktoren des Kernkraftwerks Saporoschje werden erst nach Kriegsende in Betrieb genommen – Generaldirektor der IAEO
IAEA-Generaldirektor Rafael Grossi sagte, dass bis zum Ende des Krieges in der Ukraine und einem vollständigen Stopp der Feindseligkeiten kein einziger Reaktor im Kernkraftwerk Saporoschje in Betrieb genommen werde.
Eine solche Erklärung wurde auf der Website der Agentur veröffentlicht.
Kernkraftwerk Saporoschje unter Kriegsbedingungen — IAEO-Erklärung
– Die Lage im Kernkraftwerk Saporoschje bleibt instabil. Regelmäßige Explosionen, Drohnenangriffe, Beschuss, wiederholte Ausfälle der externen Stromversorgung und andere Probleme erhöhen das Risiko eines nuklearen Unfalls, — betont Grossi.
Deshalb müssen die Kraftwerksreaktoren in der Region im „Cold Shutdown“-Modus bleiben.
Sie suchen jetzt nach
Er erinnerte daran am 11. August Einer der Kühltürme des Kernkraftwerks Saporischschja fing Feuer und der Schaden war so groß, dass der Kühlturm höchstwahrscheinlich abgerissen werden muss.
— Kühltürme werden jetzt nicht mehr als Teil der Kühlung benötigt Mechanismus, da alle sechs Reaktoreinheiten des Kraftwerks im kalten Abschaltzustand bleiben. Aber das IAEA-Team arbeitet auf seinem Territorium weiterhin daran, die Wahrscheinlichkeit eines nuklearen Unfalls zu verringern, — fasste Grossi zusammen.
Denken Sie daran, dass das KKW Zaporozhye — das größte Kernkraftwerk Europas und das neuntgrößte der Welt.
Das Kraftwerk wurde am 4. März 2022 infolge der Invasion in der Ukraine von russischen Truppen besetzt und im September — aufgrund einer Reihe von Drohungen und regelmäßigem Beschuss — Der Betrieb aller sechs Triebwerke wurde eingestellt.