„Unsinn, Blödsinn“: Putin hat einen möglichen Angriff auf die NATO mit Worten aus dem Jahr 2019 aggressiv dementiert

Putin verwendete in seinen Reden fast den gleichen Ausdruck: „Unsinn, Blödsinn.“

Der russische Diktator Wladimir Putin sagte bei einem Treffen mit ausländischen Journalisten, dass Russland nicht die Absicht habe, NATO-Länder anzugreifen. Der russische Präsident sagte die gleichen Worte vor fünf Jahren während des Gipfels. Dann bestritt er einen möglichen Angriff des Aggressorlandes auf unseren Staat.

Darüber schreibt der Telegram-Kanal „Agency“. Nachrichten.“

Wie bereits erwähnt, versuchte Putin, die Aussagen mehrerer Experten zu widerlegen, dass die Russische Föderation einen Angriff auf NATO-Staaten plane. Der Diktator war emotional und benutzte verschiedene Ausdrücke und Gesten.

Interessanterweise verwendete Putin in beiden Reden fast den gleichen Ausdruck: „Unsinn, Blödsinn.“ Damit versuchte er emotional zu argumentieren, dass die russische Armee nicht vorhabe, in die Länder der Allianz einzumarschieren.

Putins Einspruch im Jahr 2019

„Trotz aller Probleme mit der Ukraine, Spekulationen rund um die Krim und den Donbass.“ Jeder versteht vollkommen, dass Russland niemanden angreifen wird. Wie viele Menschen gibt es in der Europäischen Union, wie viele in der NATO? Wie hoch ist das gesamte wirtschaftliche und militärische Potenzial? Das ist einfach Unsinn, Blödsinn.“

Putins Einspruch im Jahr 2024

Also kamen sie auf die Idee, die Russland will die NATO anzugreifen. Du bist völlig verrückt geworden, oder was? Im Allgemeinen dumm, wie dieser Tisch? Wer hat sich das ausgedacht? Das ist Unsinn, Blödsinn.“

Interessant ist auch, dass seine Worte im Jahr 2019 oft durch Husten unterbrochen wurden. Von Zeit zu Zeit lächelte er und machte sich über die Angriffsdrohungen lustig. Während er im Jahr 2024 nicht mehr hustet und seine Aussage aggressiv klingt, was visuell hervorgehoben wird – durch seinen Gesichtsausdruck und seine Mimik.

Erinnern Sie sich daran, dass in Russland erneut von „Verhandlungen“ mit der Ukraine gesprochen wird. Allerdings hat Moskau hierfür traditionell eigene Bedingungen.

 

Ähnliche Themen:

Weitere Nachrichten

Leave a Reply

„Unsinn, Blödsinn“: Putin hat einen möglichen Angriff auf die NATO mit Worten aus dem Jahr 2019 aggressiv dementiert

Putin verwendete in seinen Reden fast den gleichen Ausdruck: „Unsinn, Blödsinn.“

Der russische Diktator Wladimir Putin sagte bei einem Treffen mit ausländischen Journalisten, dass Russland nicht die Absicht habe, NATO-Länder anzugreifen. Der russische Präsident sagte die gleichen Worte vor fünf Jahren während des Gipfels. Dann bestritt er einen möglichen Angriff des Aggressorlandes auf unseren Staat.

Darüber schreibt der Telegram-Kanal „Agency“. Nachrichten.“

Wie bereits erwähnt, versuchte Putin, die Aussagen mehrerer Experten zu widerlegen, dass die Russische Föderation einen Angriff auf NATO-Staaten plane. Der Diktator war emotional und benutzte verschiedene Ausdrücke und Gesten.

Interessanterweise verwendete Putin in beiden Reden fast den gleichen Ausdruck: „Unsinn, Blödsinn.“ Damit versuchte er emotional zu argumentieren, dass die russische Armee nicht vorhabe, in die Länder der Allianz einzumarschieren.

Putins Einspruch im Jahr 2019

„Trotz aller Probleme mit der Ukraine, Spekulationen rund um die Krim und den Donbass.“ Jeder versteht vollkommen, dass Russland niemanden angreifen wird. Wie viele Menschen gibt es in der Europäischen Union, wie viele in der NATO? Wie hoch ist das gesamte wirtschaftliche und militärische Potenzial? Das ist einfach Unsinn, Blödsinn.“

Putins Einspruch im Jahr 2024

Also kamen sie auf die Idee, die Russland will die NATO anzugreifen. Du bist völlig verrückt geworden, oder was? Im Allgemeinen dumm, wie dieser Tisch? Wer hat sich das ausgedacht? Das ist Unsinn, Blödsinn.“

Interessant ist auch, dass seine Worte im Jahr 2019 oft durch Husten unterbrochen wurden. Von Zeit zu Zeit lächelte er und machte sich über die Angriffsdrohungen lustig. Während er im Jahr 2024 nicht mehr hustet und seine Aussage aggressiv klingt, was visuell hervorgehoben wird – durch seinen Gesichtsausdruck und seine Mimik.

Erinnern Sie sich daran, dass in Russland erneut von „Verhandlungen“ mit der Ukraine gesprochen wird. Allerdings hat Moskau hierfür traditionell eigene Bedingungen.

 

Ähnliche Themen:

Weitere Nachrichten

Leave a Reply