Ein schwerer Schlag für die Widerstandskraft des Feindes: Welche Niederlagen konnten die Russen auf der Krim einstecken?

Ein schwerer Schlag für die Widerstandskraft des Feindes: Welche Niederlagen haben die Russen auf der Krim zufügen können< /p>

Am 23. März griffen die Streitkräfte der Ukraine das Kommunikationszentrum der Schwarzmeerflotte in Sewastopol an. Dort schlugen mindestens drei Raketen ein. Auch im Öldepot bei Gwardeiskoje war es „heiß“.

Das Kommunikationszentrum gewährleistet die Kommunikation zwischen allen Objekten, Steuerungen und Einheiten der Schwarzmeerflotte. Über diesen 24 ChannelKapitän des ersten Ranges der Reserve der ukrainischen Marine Andrey Ryzhenko, der darauf hinweist, dass es sich um eine sehr ernste und mächtige Einheit handelt.

Welche Folgen hat der Angriff?

Das hängt von der Truppenkontrolle des Kommunikationszentrums ab. Auch in der Nähe eines Öldepots in der Nähe von Gwardeiskoje auf der Krim kam es zu Explosionen.

Auch wenn es alternative Kommunikationsmittel gibt, ist die Zerstörung des Hauptkommunikationszentrums auf jeden Fall schwerwiegend ein Schlag für die Stabilität des feindlichen Kontrollsystems“, sagte Andrei Ryzhenko.

In Gvardeyskoye befindet sich ein großer Flugplatz, auf dem seit der Sowjetzeit raketentragende Flugzeuge stationiert sind. Jetzt sind dort russische Su-24-Flugzeuge stationiert. Sie fliegen regelmäßig im nordwestlichen Teil des Schwarzen Meeres.

Sie waren bereits mehrfach an Bombenangriffen beteiligt, insbesondere auf die Insel Zmeiny. Sie versuchten, Minen entlang der Routen zu legen, durch die Schiffe aus Odessa und Tschernomorsk fuhren.

Das ist eine sehr seriöse Basis. Es wird sorgfältig bewacht, insbesondere durch die Luftverteidigungssysteme von Pantsir, aber es ist bekannt, dass mehrere Raketen die Treibstoffbasis getroffen haben. Es gab einen schweren Brand, das ist also auch eine negative Auswirkung“, betonte Ryschenko.

Massenanschlag auf der Krim am 23. März: kurzzeitig

  • Unter dem Angriff der ukrainischen Streitkräfte befand sich das Kommunikationszentrum der Schwarzmeerflotte. Satellitenbilder zeigen schwere Schäden, wobei eines der Gebäude beschädigt wurde. Außerdem stürzte nach einem Raketenangriff das Dach einer der Einrichtungen ein. Feuerwehrleute trafen am Unfallort ein.
  • Auch in Sewastopol wurden zwei große Landungsschiffe „Asow“ und „Jamal“ getroffen. Letzterer beteiligte sich 2014 an der Operation zur Eroberung der Krim. Er war in Sewastopol stationiert. Das Schiff „Asow“ wurde 1990 Teil der Schwarzmeerflotte. Es ist Teil der 197. Brigade der Landungsschiffe.
  • Auch in Gvardeyskoye war es laut. Anwohner hörten eine Reihe von Explosionen und anschließend wurde bekannt, dass sie am Öldepot angekommen waren. Dort ist ein Feuer ausgebrochen. Der Verkehr auf der Krimbrücke wurde sofort gestoppt, und in Sewastopol selbst war die Bucht blockiert, Boote fuhren nicht.

Leave a Reply