„Macron ist die treibende Kraft, und die Kanzlerin ist die Bremse“: Scholz wurde im Bundestag kritisiert
Diese Aussage stammt von der Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses des Bundestags, Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Sie lobte auch Macron für seine Bemühungen zur Unterstützung der Ukraine. Der Bundestagsvorsitzende hält den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz für eine Art „Bremse“ in der Sache Bemühungen zur Unterstützung der Ukraine. So kommentierte Marie-Agnes Strack-Zimmermann Macrons Aussage über die mögliche Stationierung von NATO-Truppen in der Ukraine und stellte fest, dass Macron dabei die treibende Kraft sei. Deutschland muss diese Einschätzung sicherlich nicht teilen, aber es fällt auf, dass Macron die treibende Kraft ist. „Die Kanzlerin ist eine Belastung“, sagte die Bundestagspräsidentin. Sie fügte hinzu, dass der Einfluss von Putins Warnung vor einer direkten westlichen Intervention in einen umfassenden Krieg in der Ukraine offensichtlich in Berlin stärker sei als in Berlin in Paris. < h2 class="news-subtitle cke-markup">Scholz ist gegen die Entsendung von NATO-Truppen in die Ukraine und Taurus-Raketen
Der Bundestag kritisierte den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz und nannte ihn eine „Bremse“ bei den Bemühungen, die Ukraine zu unterstützen. Gleichzeitig wurde der französische Präsident Emmanuel Macron als „treibende Kraft“ bezeichnet.
Der Bundestag bezeichnete Scholz als „Bremse“
Related posts:
Es kann Überraschungen geben: Welche Möglichkeiten gibt es für die Entwicklung der Ereignisse mit Pu...
„Neue Geographie“ für russische Schulkinder: Erwähnung der Ukraine aus dem Lehrbuch entfernt (Foto)
Verhandlungen mit der Russischen Föderation sind frühestens in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 mö...