„Solche Technologien wurden mehr als einmal eingesetzt“: Wie Russen gezwungen werden, bei Wahlen zu wählen
Vom 15. bis 17. März finden in Russland Präsidentschaftswahlen statt. Dies ist das erste Mal, dass die Abstimmung mehrere Tage dauert. Es ist offensichtlich, dass Wladimir Putin die für einen Sieg nötigen Zahlen erhält und die Russen dazu zwingen wird, nach „traditionellen“ Methoden abzustimmen. Allerdings sagte die Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, Schriftsteller und Publizist Rostislav Murzagulov gegenüber 24 Channel, dass es bei den Wahlen zu Überraschungen kommen könne, die den Kreml-Chef stören könnten. Laut Murzagulov gibt es aus einigen Regionen Russlands Berichte, dass es bei den Präsidentschaftswahlen keine elektronische Stimmabgabe geben wird. Das spricht für das Selbstbewusstsein des Wahlsystems, denn das elektronische System erlaubt es, alles zu fälschen und die Manipulationen auf „sehr heikle“ Weise zu erklären. Zum Beispiel zählte ein gewisser „Fremder“ „ „Alle“, wie viele Menschen zum Wahllokal kamen. Angenommen, es sind 300 Personen, aber das Protokoll gibt etwa 1000 Personen an. Daher ist es sehr leicht, das Wahlsystem bei einer Lüge zu erwischen. Und wenn sie sie im großen Stil erwischen, wird die Weltgemeinschaft erkennen, dass die Wahlen gefälscht sind, der Präsident illegitim ist und es immer noch nichts gibt, worüber man mit ihm reden könnte. Sie sind jedoch zuversichtlich, dass sie alle in den Wahllokalen versammeln, sie mit Stöcken führen, in den Fabriken nummerieren und dann mithilfe von QR-Codes überprüfen werden, wie viele Menschen dort waren und wie viele waren es nicht. Vielleicht werden solche Technologien eingesetzt. Sie seien wiederholt eingesetzt worden, deshalb glaube man an sie, sagte der Publizist. Die Persönlichkeit des öffentlichen Lebens stellte fest, dass in Russland dennoch zunehmend Anti-Putin-Stimmungen laut werden. Insbesondere die Ehefrauen der zum vierten Mal Mobilisierten gehen auf den Roten Platz und stellen sich gegen den Kremlchef. Gemeinsam mit der russischen oppositionellen Anti-Korruptions-Stiftung (FBK) kündigten sie den Start an der Kampagne „Russland ohne Putin“ mit dem Aufruf, für jeden anderen Kandidaten als den derzeitigen russischen Präsidenten Wladimir Putin zu stimmen. Der „Kern“ des Anti-Putin-Protestes breitet sich aus. Das sind nicht nur liberale Menschen mit Ohrringen und Bärten. Das sind bereits die gleichen russischen Leute. Stellen Sie sich vor, wie viele Angehörige derer, die mobilisiert wurden und diesen Krieg durchgemacht haben, erkannt haben, dass der Krieg schrecklich, abscheulich, unaufrichtig und ohne Heldentum ist. Viele könnten kommen und „falsch“ abstimmen, betonte der Autor. Aller Wahrscheinlichkeit nach werden die russischen Präsidentschaftswahlen schwierig und mit gewissen Überraschungen verbunden sein, und die Ergebnisse könnten Wladimir Putin schockieren. Im Herbst 2023 haben die russischen Behörden im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen 2024 mit dem Test eines elektronischen Wahlsystems begonnen, um die Manipulation der Ergebnisse zugunsten von Wladimir Putin zu erleichtern. In der wird auch eine elektronische Fernabstimmung durchgeführt annektierte die Krim und Sewastopol, wo „ Ausbildung.“ Dies geschieht, um das Fernwahlsystem zu testen, personenbezogene Daten für groß angelegten Betrug zu sammeln und die Bevölkerung im Voraus vorzubereiten.Wie Besatzer gezwungen werden, an Wahlen teilzunehmen
Welche Überraschungen warten auf Putin
Wie das elektronische Wahlsystem in Russland funktioniert
Am Vorabend der Präsidentschaftswahlen wächst in Russland die Unzufriedenheit
Related posts:
Direkt vom Fließband gestartet: Die Hauptdirektion für Geheimdienste nannte die Anzahl der Drohnen, ...
Verbesserung der Disziplin: ISW erklärte, warum Beamte in Russland zu Gefängnisstrafen verurteilt we...
Kein Verstand und keine Hände: Die Erstellung eines eigenen YouTube-Kanals scheitert in Russland