Deutschland hat seine Kampfflugzeuge wegen eines russischen Aufklärungsflugzeugs abgesetzt
Dies wurde auf der Seite der Luftwaffe im sozialen Netzwerk X (ehemals Twitter) gemeldet. Sie stellen fest, dass Flugzeuge der deutschen Luftwaffe in die Lüfte flogen. Unsere Schnelle Eingreiftruppe startete heute erneut in Lage (Nordrhein-Westfalen – Kanal 24), um im internationalen Luftraum eine russische COOT-A (Il-20M – Kanal 24) zu identifizieren, die ohne Signal und ohne Registrierung aus St. Petersburg ankam Flug planen, heißt es in der Meldung. Beachten Sie, dass am 15. November eine russische Il-20 in die Nähe des NATO-Luftraums flog. Daher haben sofort vier Länder der Allianz – Italien, Deutschland, Spanien und Dänemark sowie Schweden – ihre Kämpfer in Alarmbereitschaft versetzt. Bitte beachten Sie, dass dies die erste gemeinsame Alarmierung von Kämpfern war. Sie starteten von Amari in Estland. Zum Verständnis kommt es immer häufiger zu Zwischenfällen mit Flugzeugen aus Russland, die sich dem Luftraum des Bündnisses nähern. Übrigens „zündete“ ein Flugzeug auf dem Weg nach Ungarn über der Krim. Wir verraten Ihnen, was Russland damit zu tun hat. Die Rede ist von einem Passagierflugzeug, das von Georgien nach Ungarn gestartet ist. Es „leuchtete“ über der vorübergehend besetzten Halbinsel Krim. Es wurde auf dem Flugkontrollportal Flightradar aufgezeichnet. Den vorliegenden Daten zufolge flog das Flugzeug von Kutaissi nach Budapest. Überwachungskanäle stellten fest, dassdass es sich durchaus um eine Panne handeln könnte, schließlich konnte das Flugzeug diese Route nicht nutzen. Und der Dienst selbst zeigte in letzter Zeit ähnliche Ausfälle. Und das geschah, nachdem die Besatzer begonnen hatten, Satellitennavigationssignale in der Krimregion zu stören. Natürlich handelt es sich dabei um einen Dienstausfall. Solche Ausfälle seien schon früher beobachtet worden und hätten begonnen, nachdem Russland begonnen habe, Satellitennavigationssignale im Gebiet der besetzten Halbinsel zu stören, erklärte die Veröffentlichung „Crimean Wind“. Abschließend werden wir das hinzufügen Der Luftraum über der Krim ist seit 2014, als die Russen die Halbinsel besetzten, gesperrt. Im März desselben Jahres verbot die Europäische Organisation für Flugsicherheit Flüge auf die Halbinsel.Am 20. November stiegen deutsche Kampfflugzeuge in die Lüfte. Dies geschah, weil eine russische Il-20M, ein Funkaufklärungsflugzeug, in der Luft auftauchte.
Reagierte auf das Erscheinen eines russischen Flugzeugs
Was über das Flugzeug über der Krim bekannt ist
Related posts:
Es besteht die Gefahr des Einsatzes von Atomwaffen durch die Russische Föderation – so der finnische...
Alle 30 Gebäude wurden geräumt: Die Hauptnachrichtendirektion befreite das Zuschlagstoffwerk in Wolt...
Haushaltsschaden von 23 Millionen UAH: SBU informiert ehemalige Manager von Kyivtransparkservice übe...