Sechs NATO-Staaten haben Kampfflugzeuge in Alarmbereitschaft versetzt: Was ist passiert?
NATO-Länder stellten Kampfflugzeuge auf Jets am 15. November wegen eines russischen Flugzeugs/Collage Channel 24 Am Mittwoch, dem 15. November, flog eine russische Il-20 in der Nähe der NATO-Grenzen. Da es sich um ein Aufklärungsflugzeug handelt, reagierten Verbündete und NATO-Staaten. Wegen des Überflugs der russischen Il-20 haben die Nato-Staaten ihre Kampfflugzeuge abgesetzt. Dies wurde vom NATO Air Command im sozialen Netzwerk X, früher bekannt als Twitter, gemeldet. Jäger schlugen Alarm, als das russische Flugzeug in die Nähe des Luftraums der Allianz flog. Kämpfer aus sechs Ländern flogen gleichzeitig: Estland, Deutschland, Spanien, Italien, Dänemark und Schweden. Sie starteten vom Flugplatz Ämari in Estland. Die NATO gab an, dass dies der erste gemeinsame Alarm für Deutschland und Spanien sei. Es bestätigt „eine enge Zusammenarbeit und Integration zwischen den Mitgliedern des Bündnisses.“Details zur Reaktion der NATO auf die Il-20
Neuigkeiten aus NATO-Ländern