Der politische Gefangene Puschkin starb plötzlich in Weißrussland: Wie er sich auszeichnete
Der belarussische politische Gefangene und Künstler Ales Puschkin ist gestorben. Die Todesursache ist derzeit unbekannt. Puschkin war 57 Jahre alt. Im März 2022 wurde er zu 5 Jahren Gefängnis verurteilt. Der Tod ihres Mannes wurde von seiner Frau in sozialen Netzwerken bekannt gegeben.Channel 24 Zuvor wurde Puschkin zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Grundlage für die Einleitung eines Strafverfahrens war die Platzierung eines Porträts von Yavgen Zhihar mit einem Maschinengewehr auf der Schulter durch den Künstler Puschkin auf der Ausstellung 2021 in den Räumlichkeiten der Einrichtung „Center for Urban Life“. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft charakterisierte Puschkin während der Ausstellung „Zhihar als einen Mann des belarussischen Widerstands, einen Kämpfer gegen die Bolschewiki, den er lobte und für dessen Taten er billigte.“ So nutzt Puschkin seit mindestens 1989 Kunst, um seinen politischen Willen auszudrücken. Anschließend erinnerte der Künstler seine Landsleute an den 71. Jahrestag der Gründung der Weißrussischen Volksrepublik. Laut Puschkins Frau starb er in einer Kolonie unter „ungeklärten Umständen“. In Vilnius, Weißrussen mit Porträts von Puschkin begannen bereits, Blumen und Lichtlampen mitzubringen. Puschkin wird in Vilnius geehrt/Foto aus sozialen Netzwerken Lasst uns Wir erinnern daran, dass der Minister für Verkehr und Kommunikation kürzlich verstorben ist. Ja, am 4. Juli im Alter von 47 Jahren starb der belarussische Minister für Verkehr und Kommunikation Aleksey Avramenko plötzlich. Seit 2013 war er stellvertretender Minister für Verkehr und Kommunikation von Belarus, dann erster stellvertretender Minister für Verkehr und Kommunikation und schließlich Minister dieser Abteilung. Übrigens Leiter des Außenministeriums Auch Wladimir Makei ist zuvor in Weißrussland gestorben. Warum der Diplomat starb, ist unbekannt. Nichts deutete auf eine Verschlechterung seines Gesundheitszustands hin.< /p>
Was ist über den belarussischen politischen Gefangenen bekannt