Europäisches Parlament;
Europäische Kommission;
Europäischer Rat;
EU-Gericht;
Europäische Konten Kammer;
Die europäische Zentralbank.
Die Expansion der Europäischen Union
Der Maastricht -Vertrag über die Schaffung der Europäischen Union am 7. Februar 1992 unterzeichnet 12 Staaten. Die Initiatoren der Schaffung der europäischen internationalen Bildung waren jedoch 1957 Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande, die die europäische Wirtschaftsgemeinschaft gegründet hatten.
Über die Jahre der Existenz wurde die Zusammensetzung der EU -Mitgliedstaaten viermal erweitert:
- 1995-Der Eintrag von Österreich, Finnland, Schweden;
- 2004-Die größte Expansion, der Eintritt von Malta, Zypern und acht Ländern Osteuropas (Tschechische Republik, Ungarn, Polen, Slowakei, Slowenien, Estland, Lettland, Litauen);
- 2007-Bulgarien und Rumänien wurden als Teil der EU akzeptiert;
- 2013 – Im Moment trat die neueste Erweiterung in Kroatien der EU bei.
Als die gesamte Existenz der EU nur das Vereinigte Königreich aus seiner Komposition kam. Der sogenannte Brexit ereignete sich am 31. Dezember 2020. Dies ist:
- Belgien-März 25, 1957;
- Deutschland-März 25, 1957;
- Frankreich März 25, 1957;
- Italien-März 25, 1957;
- Luxemburg-März 25, 1957;
- Niederlande März 25, 1957;
- Irland-1. Januar 1973;
- Dänemark-Januar 1. Januar 1973;
- Griechenland am 1. Januar 1981;
- Spanien-Januar 1. Januar 1986;
- Portugal-Januar 1. Januar 1986;
- Finnland-1. Januar 1995;
- Schweden-1. Januar 1995;
- Österreich-Januar 1. Januar 1995;
- Estland-May 1, 2004;
- Lettland-May 1, 2004;
- Litauen-May 1, 2004;
- Polen-May 1, 2004;
- Tschechische Republik 1, 2004;
- Slowakei-May 1, 2004;
- Ungarn-May 1, 2004;
- Slowenien-May 1, 2004;
- Zypern-May 1, 2004;
- Malta-May 1, 2004;
- Bulgarien-Januar 1. Januar 2007;
- Rumänien-1. Januar 2007;
- Kroatien-Juli 1. Juli 2013.
Die EU umfasst auch französische Überseegebiet und spanische Halbkleider von Seuta und Mellya außerhalb Europas. Verwandte Themen: