Die EU möchte Boeing und Bourbon als Reaktion auf US -Zölle – Medien

EU will Pflichten auferlegen und bourbon in die Reaktion in den US-Tariffern einführen. Der Betrag von 72 Milliarden Euro für amerikanische Waren, die mit den Vereinigten Staaten handeln, gilt für Boeing- und Bourbon -Pflichten. Die Liste der vorgeschlagenen Aufgaben der EU als Reaktion auf TarifeEs wird angemerkt, dass die von der Europäischen Kommission der EU -Mitgliedsländer gerichtete Liste der Bedrohung durch US -Präsident Donald Trump, der zur Stärkung des Drucks auf die EU eingereicht wird, eine Reaktion auf amerikanische Pflichten auf Autos und Autoteile sowie 10% grundlegende Tarif darstellt. Darüber hinaus sind die EU -Zollbeutel, medizinische Geräte, elektrische und genaue Geräte, elektrische Pakete und genaue Geräte. Agrar- und Lebensmittelprodukte, eine Auswahl an Obst und Gemüse, Wein, Bier und starker Getränke - für insgesamt 6,35 Milliarden Euro. </p>
<p>Nach dem Treffen der EU -Minister in Brüssel sagten die Beamten, dass sie immer noch auf der Suche nach einer Vereinbarung waren, um einen starken Zollstreik aus den Vereinigten Staaten zu vermeiden. </p>
<p> Der europäische Kommissar für Handel und wirtschaftliche Sicherheit, Marosh Shefchovich, stellte fest, dass die Treffen die Teilnehmer beispiellose Entschlossenheit zum Schutz des EU -Geschäfts unter Verwendung europäischer Gegenmaßnahmen zum Ausdruck brachten, wenn Verhandlungen mit dem Westton Verhandlungen über unverzichtbar sind. </p>
<p> Es wird angemerkt, dass Trump Brüssel vor den Reaktionsmaßnahmen gewarnt hat und sagte, dass die Vereinigten Staaten neue europäische Aufgaben auszugleichen und sie einfach zu einer Rate von 30% hinzuzufügen. </p>
<p> Die Europäische Kommission, die die EU -Handelspolitik kontrolliert, hat den Tarifsatz für Waren aus ihrer Liste noch nicht festgelegt. EU -Mitglieder müssen das Paket vor seiner Umsetzung genehmigen, und das spezifische Abstimmungsdatum ist noch nicht bekannt. </p>
<p> Wir erinnern uns, dass Trump vom 1. August eine Gebühr von 30% aus der EU einreichen droht. Laut europäischen Beamten wird dieses Niveau nicht inakzeptabel sein und dem normalen Handel zwischen den beiden größten Weltmärkten ein Ende setzen. </p>
</p></p>
<!-- relpost-thumb-wrapper --><div class=