Russland steht kurz vor der Kraftstoffkrise: Als Energiesektor des Angreifers kollabiert er
Russland steht kurz vor der Kraftstoffkrise: Als Energiesektor des Angreifers ist die Russischen Wirtschaft von Sergei Popovichosov aufgrund des Rückgangs der Ölpreise, westlichen Beschränkungen und Infrastrukturschläge mit der Kraftstoffkrise zusammen. Soziale Unzufriedenheit.
In Russland wird eine alarmierende Verringerung der internen Transportvolumina von Ölprodukten beobachtet. Dies wurde vom 24. Kanal in Bezug auf den ausländischen Geheimdienstdienst berichtet.
Russland kann auf die Kraftstoffkrise stoßen
Die russische Regierung ist besorgt über den möglichen Treibstoffmangel auf dem Inlandsmarkt, insbesondere während der kritischen für den Agrarsektor der Aussaatkampagne.
Das Hauptproblem besteht darin, die Rentabilität von Ölraffinerien zu verringern, die entscheidend für die Gewährleistung des heimischen Marktbrennstoffs. Mehrere Faktoren verschlimmern die Situation:
- Eine Zunahme der Zölle für den Transport von Öl im Land vom 1. Januar 2025 stieg um 9,9%, was direkt auf die Marge des Inlandsmarktes kam.
- Erhöhung der Verbrauchsteuern: Die Kosten für AI-95-Benzin erreichten 212,8 USD pro Tonne, Diesel-$ 150,9. Aus diesem Grund ist der Inlandsmarkt für Hersteller weniger attraktiv geworden, die sich zunehmend auf den Export oder die Reduzierung der Produktion konzentrieren.
- Die Reduzierung der Dämpfungszahlungen – öffentliche Dienstleistungen für die Ölindustrie wurden in vier Monaten von 2025 um das 2,5 -fache zurückgegangen: von 1,9 Milliarden US -Dollar im Januar auf 780 Mio. USD im April. Dies bedeutet, dass die staatliche Unterstützung von Ölraffinerien rasch schwächer wird.
- Probleme mit der Logistik: Der Mangel an Rollbeständen und die Verringerung der Priorität des Öltransports durch Schiene verursachen Unterbrechungen, da mehr als 60% der Lieferungen nicht über Pipelines, sondern durch terrestrische Wege durchgeführt werden.
“The reduction in fuel supply is not only not only The energy problem, but the signal of the systemic destabilization of the Russian economy. If the trend does not change, the Russian energy sector may be in the deepest energy crisis since the collapse of the USSR . In combination with sanctions pressure, loss of sales markets and military spending, this creates real prerequisites for the collapse of the Schlüsselunterstützung der russischen Wirtschaft – des Öl- und Gassektors