In Deutschland möchten sie Zahlungen für neu angekommene Flüchtlinge aus der Ukraine senken

in Deutschland, die Zahlungen für Newcomed-Refuden aus ukrainer-ukra. Die Demokratische Partei Deutschlands erzielte eine Einigung über Änderungen der Bedingungen des Flüchtlingsaufenthalts aus der Ukraine während der Koalitionsverhandlungen. Innovationen werden Geldhilfe betreffen. </p>
<p> Dies zeigt sich durch die Koalitionsvereinbarung, die die Parteien offiziell akzeptieren müssen, schreiben die deutschen Medien. </p>
<p> <l2> Änderungen der Zahlungen an Flüchtlinge aus der Ukraine </H2> </p>
<p>Flüchtlinge aus der Ukraine, die nach dem 1. April 2025 nach Deutschland kommen werden, können nicht darauf angerechnet werden, die sogenannte Zivilpflege </strong> zu erhalten (Bürgergeld). Stattdessen erhalten sie kleinere Beträge — Das gleiche wie andere Asylsuchende.— Flüchtlinge mit dem Recht, gemäß der Richtlinie des Massenflusses, das nach dem 1. April 2025 in Deutschland eingetreten ist, nach dem Gesetz der Vorteile von Asylbewerbern, wenn sie es benötigen, erneut Leistungen zu erhalten, wenn sie es benötigen, — Die Koalitionsvereinbarung heißt. </p>
</blockquote>
<p> Zusätzlich müssen die ukrainischen Flüchtlinge ihr Bedürfnis nach Hilfe nachweisen. Zu diesem Zweck wird Deutschland eine nationale Überprüfung des Immobilienstatus vorstellen. </p>
<p> Die Ukrainer, die bereits zivile Unterstützung erhalten, werden es weiterhin erhalten. Ihre neuen Regeln werden sich nicht auswirken. </p>
<p>Laut Merkur erklärt die Koalition die Entscheidung, Änderungen durch die Tatsache vorzunehmen, dass dies dazu beitragen wird, mehr Ukrainer zur Arbeit zu motivieren. Seitdem ist jetzt etwa die Hälfte der Flüchtlinge in Deutschland als arbeitslos registriert. </p>
<p> Es sollte auch soziale Ausgaben senken. </p>
<h2> Wie viel ukrainische Flüchtlinge in Deutschland erhalten </H2> </p>
<p> Nach den aktuellen Regeln erhalten Asylsuchende weniger Geld als diejenigen, die zivile Unterstützung erhalten. Ab dem 1. Januar 2025 verringerte sich der Betrag der Unterstützung: </p>
<ul>
<li> Einsame Menschen erhalten 441 Euro pro Monat anstelle von 460 €; </li>
<li> verheiratete Paare oder diejenigen, die in Kollektivräumen leben — 397 Euro (es war 413 €); </li>
<li> junge Menschen unter 25 Jahren, die nicht verheiratet sind und mit mindestens einem der Eltern leben — 353 € (statt von 368 €). </li>
</ul>
<p> Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren für 391 € anstelle von 408 €, Kinder von 6 bis 13 Jahren — 327 € statt 341 € und Kinder unter 6 Jahren — 299 €, obwohl es früher 312 € betrug. </p>
</p></p>
<!-- relpost-thumb-wrapper --><div class=