Unverwundbar gegen elektronische Kriegsführung: Deutsches Startup liefert der Ukraine 6.000 HX-2-Drohnen
Die Ukraine wird vom deutschen Startup Helsing mit Sitz in München 2,5-mal mehr HX-2-Kampfdrohnen auf Basis der künstlichen Intelligenz HF-1 erhalten.
Dies wurde am 13. Februar von der deutschen Veröffentlichung Bild berichtet.
HF-1- und HX-2-Drohnen für die Ukraine
Die ersten Auslieferungen der HF-1-Drohne, die in den Medien den Spitznamen „Mini-Taurus“ erhielt, wurden im November 2024 bekannt. Damals sollten 4.000 Drohnen des Typs HF-1 aus Deutschland an die ukrainische Armee übergeben werden. Es ist bemerkenswert, dass diese Drohnen den Namen Mini-Taurus erhielten, weil die Ukraine seit vielen Monaten die deutschen Behörden um Taurus-Marschflugkörper anforderte und im Gegenzug diese UAVs erhielt.
Jetzt ansehen
Jetzt plant das Unternehmen Helsing, die ukrainischen Verteidigungskräfte mit weiteren 6.000 verbesserten Drohnen des neuen Typs HX-2 zu beliefern. Wie auf der Website des Herstellers angegeben, werden HX-2-Drohnen bereits in Deutschland produziert und die darin eingebettete Software wird bereits in der Ukraine verwendet.
HX-2-Drohnen immun gegen elektronische Kriegsführung
Wie die DW anmerkt, handelt es sich bei den HF-1-Drohnen um eine gemeinsame technologische Innovation der Ukraine und Deutschlands, während das HX-2-UAV ein ausschließlich deutsches Produkt ist. Die Entwicklung des UAV wurde abgeschlossen, im Feld getestet und Ende 2024 in die Serienproduktion gebracht.
Bild schreibt, dass die HX-2-Drohnen die „modernsten Kamikaze-Drohnen“ der Welt sind.
Was die technischen Eigenschaften der Drohne betrifft, so gibt der Hersteller an:
- Die Flugreichweite des HX-2-UAV beträgt bis zu 100 km;
- Das Gewicht der Drohne beträgt – 12 kg;
- Geschwindigkeit – 220 km/h.
Derartige Drohnen sind in der Lage, schwer gepanzerte Fahrzeuge des Feindes (insbesondere Panzer), Artillerieanlagen und feindliche Kommandoposten anzugreifen. Sie sind auch wirksam gegen feindliche Infanterie.
Das Vorhandensein künstlicher Intelligenz in einer Drohne macht die Drohne nahezu unverwundbar, wenn sie mit elektronischer Kriegsführung (EW) bekämpft wird, da die Drohne selbst trotz des Verlusts der Kommunikation mit dem Bediener das Ziel selbstständig erkennt und den Weg dorthin findet. Es ist auch in der Lage, autonom zu arbeiten und seine Funktionen auch bei schlechtem Wetter aufrechtzuerhalten.
Lieferung von HX-2 an die Ukraine
Die Lieferung einer neuen Charge von 6.000 UAVs erfordert jedoch eine Finanzierung in Höhe von mehr als 100 Millionen Euro. Helsing geht davon aus, dass die deutschen Behörden diese Kosten decken können, wenn sie ein Paket militärischer Hilfe für die Ukraine im Wert von 3 Milliarden Euro genehmigen.
Wie bereits berichtet Laut der Nachrichtenagentur AFP wird in der Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz die Idee, Mittel für die Ukraine bereitzustellen, vom deutschen Außenministerium und vom Verteidigungsministerium unterstützt. Allerdings muss die Kanzlerin die endgültige Zustimmung geben, was bisher nicht geschehen ist.
Die Firma Helsing produziert diese Drohnenmodelle in einem Werk in Süddeutschland. Es sei geplant, im selben Unternehmen neue Chargen von UAVs zu produzieren, schreibt Bild. Der Veröffentlichung zufolge beträgt die Kapazität der Anlage 1.000 HX-2-Drohnen pro Monat. Dementsprechend kann Helsing den neuen Vertrag innerhalb von 2025 vollständig erfüllen.