Trump sieht aufgrund der Position Russlands keine Möglichkeit für einen NATO-Beitritt der Ukraine
US-Präsident Donald Trump bekräftigte seine Position bezüglich der NATO-Mitgliedschaft der Ukraine und sagte, Russland würde eine solche Entwicklung nicht zulassen.
Außerdem machte er den derzeitigen US-Präsidenten Joe Biden für die Entfesselung des Krieges verantwortlich, schreibt European Pravda.
Trump bestreitet erneut den NATO-Beitritt der Ukraine
Im Gespräch mit Reportern stellte Trump fest, dass er die Position von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth voll und ganz unterstützt, der zuvor erklärt hatte, dass die Ukraine im Rahmen einer diplomatischen Beilegung des Krieges kein NATO-Mitglied werden würde.
Jetzt schaue ich
– Ich sehe nicht, wie Russland in seiner in der gegenwärtigen Situation einem Beitritt der Ukraine zur NATO zustimmen. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das passieren konnte“, sagte Trump.
Er äußerte außerdem die Meinung, dass die Gespräche über einen möglichen NATO-Beitritt der Ukraine der Auslöser des Krieges waren. Ihm zufolge sei das öffentliche Eingeständnis einer solchen Möglichkeit durch den ehemaligen US-Präsidenten Joe Biden für Russland ein Signal gewesen, eine Invasion zu starten.
– Biden sagte, die Ukraine könne der NATO beitreten. Das hätte er nicht sagen sollen. Sobald er dies getan hatte, beschloss Russland, zu handeln. „Dieser Krieg hätte nicht stattgefunden, wenn ich Präsident geblieben wäre“, sagte Trump.
Bekannterweise erklärte Pentagonchef Pete Hegseth am 12. Februar, die Ukraine könne kein Mitglied der NATO werden. Ihm zufolge sollte die Hauptlast der militärischen und humanitären Hilfe für die Ukraine auf Europa liegen.
Er versicherte auch, dass die Vereinigten Staaten nicht planen, ihre Truppen zu entsenden, um an Friedensmissionen in der Ukraine teilzunehmen.
In seiner Antwort betonte der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umerov, dass die Position Kiews unverändert bleibe: Die Ukraine strebe einen NATO-Beitritt an und werde sich weiterhin in diese Richtung bewegen.