USA, Großbritannien und Australien verhängen Sanktionen gegen russisches Cybercrime-Netzwerk
Die USA, Großbritannien und Australien haben Sanktionen gegen den russischen Internet-Hosting-Dienst Zservers und zwei Russen verhängt, die den Dienst zur Unterstützung des russischen Erpressersyndikats LockBit verwalten.
Dies wurde vom US-Finanzministerium, der britischen Regierung und der Associated Press berichtet.
Die USA, Großbritannien und Australien haben Sanktionen gegen Zservers verhängt
Das Office of Foreign Assets Control des US-Finanzministeriums sowie seine britischen und australischen Pendants haben Sanktionen gegen den russischen Hosting-Provider Zservers verhängt, weil dieser Anfragen von Strafverfolgungsbehörden ignoriert oder umgangen hat. Zudem haben sie Sanktionen gegen zwei russische Staatsbürger verhängt, die Zservers betreiben.
Jetzt ansehen
Das US-Finanzministerium behauptet, dass Zservers LockBit Zugang zu speziellen Servern verschafft habe, die der Strafverfolgung entgegenwirken sollen.
LockBit-Ransomware-Angriffe haben Tausenden von Opfern weltweit mehr als 120 Millionen Dollar gekostet.
LockBit ist seit 2019 in Betrieb und ist laut der US-amerikanischen Cybersecurity and Infrastructure Security Agency die weltweit am weitesten verbreitete Ransomware-Variante.
Der stellvertretende Außenminister für Terrorismus und Finanznachrichtendienst Bradley Smith sagte, die Maßnahmen der US-amerikanischen, britischen und kanadischen Behörden „unterstreichen unsere gemeinsame Entschlossenheit, alle Aspekte dieses kriminellen Ökosystems, wo immer es sich befindet, zu stören, um die nationale Sicherheit zu schützen.“
LockBit wird mit Angriffen auf den Flugzeughersteller Boeing, dem Angriff im November 2023 auf die Industrial Bank of China, der britischen Royal Mail, dem britischen National Health Service und der internationalen Anwaltskanzlei Allen and Overy in Verbindung gebracht.
Ransomware ist die teuerste und zerstörerischste Form der Internetkriminalität und schädigt lokale Behörden, Gerichtssysteme, Krankenhäuser und Schulen sowie Unternehmen. Die Bekämpfung ist schwierig, da die meisten dieser Banden in ehemaligen Sowjetstaaten beheimatet sind und sich der Reichweite der westlichen Justiz entziehen.
Tammy Bruce, eine Sprecherin des US-Außenministeriums, sagte, die am Dienstag verhängten Sanktionen „unterstreichen die Entschlossenheit der Vereinigten Staaten, gemeinsam mit unseren internationalen Partnern die Internetkriminalität zu bekämpfen und die Netzwerke zu zerschlagen, die es Internetkriminellen ermöglichen, unsere Bürger anzugreifen.“
Die vollständige Liste der Sanktionen:
- ZSERVERS;
- XHOST Internet Solutions LP;
- Alexander Bolshakov (Mitarbeiter);
- Alexander Mishin (Mitarbeiter);
- Ilya Sidorov (Mitarbeiter);
- Dmitry Bolshakov (Mitarbeiter);
- Igor Odintsov (Angestellter);
- Vladimir Ananyev (Angestellter).