Davon sind selbst die USA weit entfernt: Pistorius zu Trumps Forderung, 5% des BIP für Verteidigung auszugeben
Die Frage der Erhöhung der Verteidigungsausgaben von 2% auf 5% des nationalen BIP steht nicht auf der Tagesordnung.
Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius hat dies in Brüssel erklärt und insbesondere zugestimmt, dass 2% wirklich nicht ausreichen.
Pistorius zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben
Pistorius stellte fest, dass die USA, die von den NATO-Mitgliedern eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 5% des BIP verlangen, selbst weit von diesem Ziel entfernt sind, sodass Deutschland derzeit keine entsprechenden Pläne hat.
Jetzt ansehen
– Es gibt fast keinen Unterschied – 3 % oder 3,5 %. Wichtiger sei, dass es ein klares, kontinuierliches Wachstum geben müsse, erklärte der deutsche Verteidigungsminister.
Darüber hinaus betonte er, dass man so viel für die Verteidigung ausgeben müsse wie nötig, und dass die deutsche Armee gemeinsam mit den NATO-Partnern in der Lage sein müsse, einen Krieg zu führen, der eine Bedrohung für sie darstelle.
Zur Erinnerung: Pistorius wiederholte im Wesentlichen die Antwort Deutschlands auf die Erklärung von US-Präsident Donald Trump auf dem Forum in Davos, wonach er die Mitgliedsstaaten auffordern wolle, die Verteidigungsausgaben auf 5% des BIP zu erhöhen. Der Generalinspekteur der Bundeswehr Carsten Breuer nannte diese Forderung unrealistisch.