Eltern warteten nicht: Krimtataren nach neun Jahren Haft in Russland freigelassen

Eltern haben nicht gewartet: Krimtataren wurden nach neun Jahren Haft in Russland freigelassen

Seit Beginn der Besetzung der Krim im Februar 2014 verfolgt Russland die Bewohner der Halbinsel wegen ihrer pro-ukrainischen und religiösen Ansichten.

Mitglieder der ersten Bachtschissarai-Gruppe des „Falls Hizb ut-Tahrir“ Rustem Abiltarov, Zevri Abseitov und Ramzi Memetov wurden nach neun Jahren illegaler Haft freigelassen.

Dies wurde von Anwalt Edem berichtet Semedyaev der öffentlichen Organisation “Krim Solidarität” am 11. Februar. Bis heute wurden Krimtatare Rustem Abiltarov und Zevri Abseitov in Kolonie Nr. 1 in Stavropol (Russland) gehalten Und Rustems Vater lebte leider auch nicht, um die Freilassung seines Sohnes zu sehen.

Am 12. Mai 2016 wurden vier Krim -Tatare nach der Suche nach Suchanfragen verhaftet Ostov-on-don verurteilte sie zu neun Jahren Gefängnis und Enver Mamutov zu 17 Jahren. Im Juli 2019 milderte der Oberste Gerichtshof Russlands das Urteil etwas ab und verkürzte die Haftstrafen um drei Monate.

Am 11. Juli 2019 änderte der Oberste Gerichtshof Russlands jedoch die Urteile der Angeklagten in diesem Fall: Enver Mamutov wurde zu 16 Jahren und 9 Monaten Gefängnis verurteilt, Ramzi Memetov, Rustem Albitarov und Zevra Abseitov zu jeweils 8 Jahren und 9 Monaten Gefängnis.

Zur Erinnerung: In russischen Gefängnissen sitzen 218 politische Gefangene von der Krim. Es handelt sich dabei um die sogenannten „Krim-Angelegenheiten“. Etwa 70 % von ihnen sind Krimtataren.

Verwandte Themen:

Weitere Nachrichten

Leave a Reply