Pro-ukrainischer Sänger „fiel aus dem Fenster“ während der Suche in Russland: Sein Tod wurde als Selbstmord bezeichnet

In Russland ist eine proukrainische Sängerin bei einer Durchsuchung „aus einem Fenster gefallen“: Ihr Tod wurde als Selbstmord bezeichnet Nadezhda Batyuk

Pro-ukrainischer Sänger „fiel bei Durchsuchung in Russland aus dem Fenster“: Sein Tod wurde als Selbstmord bezeichnet

Der aus dem Ural stammende Sänger und Gitarrenlehrer Vadim Stroykin starb am Mittwoch, dem 5. Februar, in St. Petersburg bei einer Durchsuchung seiner Wohnung. Der 59-jährige Musiker wurde verdächtigt, die Streitkräfte der Ukraine finanziell unterstützt zu haben.

Nach Angaben der Russen ging Stroykin, als die Polizeibeamten bei ihm ankamen, in die Küche, um etwas Wasser zu trinken, und wenige Sekunden später lag er bereits unter dem Fenster seiner Wohnung. 24 Channel berichtet diesmit Bezug auf “Sever. Realii”.

Was ist über die Umstände von Vadim Stroykins Tod bekannt

Polizeibeamte kamen im Rahmen eines Strafverfahrens wegen “Teilnahme an einer terroristischen Vereinigung” zum Sänger. Dem Musiker drohten bis zu 20 Jahre Haft. Um einer Strafe zu entgehen, beging er vermutlich Selbstmord und stürzte absichtlich aus dem Fenster seiner Wohnung im 10. Stock.

Es sei darauf hingewiesen, dass Vadim Stroykin nach dem Beginn der groß angelegten russischen Invasion in der Ukraine in seinen sozialen Netzwerken Beiträge gegen den Krieg veröffentlichte. Daraufhin beschlossen die russischen Sicherheitskräfte, seine Spenden an die ukrainischen Streitkräfte zu „überprüfen“.

Darüber hinaus kritisierte der Sänger häufig die russische Regierung. Insbesondere bezeichnete er in einem seiner Posts Wladimir Putin als „Dreckskerl“, weil der russische Diktator „nicht nur gegen eine Brudernation in den Krieg zog – er erklärte seinem eigenen Volk den Krieg.“

Wer war Vadim Stroykin?

Vadim Stroykin wurde in Sneschinsk geboren. Es ist anzumerken, dass die Stadt zu Sowjetzeiten aufgrund des dort befindlichen Atomkraftwerks gesperrt war. Seine Eltern arbeiteten in einer geheimen Einrichtung und der Musiker selbst absolvierte die British School of Journalism.

In den 90er Jahren arbeitete er als Radiomoderator und kreierte sein eigenes Programm „Anthologie der Autorenlieder“ bei „Echo Moskau – Jekaterinburg“. Später gründete Stroykin auch ein Reiseunternehmen und widmete sich anschließend der Musik.

In den letzten 10 Jahren gab der Musiker Gitarrenunterricht, gab Unterricht auf der ganzen Welt, ging aktiv auf Tournee und arbeitete an neuen Projekten.

Leave a Reply