Werden Daten nach der Eheregistrierung an das TCC übertragen: Antwort des Anwalts
Trotz des Krieges geht das Leben weiter und viele Ukrainer gründen weiterhin Familien. Derzeit gibt es im Internet viele widersprüchliche Informationen darüber, dass bei einer Eheschließung Informationen über Männer an die Militärregistrierungs- und Einberufungsämter übermittelt werden.
ICTV Facts erfuhr von der Beraterin und Anwältin von GRACERS JSC Larisa Velichko, ob nach der Eheschließung Informationen an das TCC übermittelt werden.
Eheschließung in der Ukraine: Werden Informationen an das TCC übermittelt?
Gemäß Teil 9 der Kunst. Gemäß Art. 11 des Gesetzes der Ukraine über die staatliche Registrierung von Personenstandsurkunden werden zur Sicherstellung der Führung der militärischen Aufzeichnungen von Wehrpflichtigen, Wehrpflichtigen und Reservisten die im Staatlichen Register der Personenstandsurkunden enthaltenen Informationen über natürliche Personen elektronisch in dem in Art. Kunst. 7, 14 des Gesetzes der Ukraine über das einheitliche staatliche Register der Wehrpflichtigen, des Militärpersonals und der Reservisten.
Jetzt
— Das heißt, nach der Registrierung einer EheGRAGS-Behörden übermitteln Informationen über Änderungen im Familienstand von Wehrpflichtigen an die territorialen Zentren für Rekrutierung und soziale Unterstützung (TCC und SP).Dies ist das Standardverfahren und bedeutet keine sofortige Mobilisierung — stellt der Anwalt fest.
Muss ich nach der Heirat zum TCC gehen?
Trotz der Tatsache, dass das Standesamt das TCC und die SP-Gremien über Änderungen des Personenstands einer wehrpflichtigen Person, insbesondere über eine Heirat, informiert, ist es dennoch erforderlich, das TCC persönlich zu kontaktieren, um diese Änderungen zu bestätigen und die Militärregistrierungsdaten zu aktualisieren.
Das Verfahren für eine wehrpflichtige Person bei einer Änderung ihres Personenstands:
- Eine wehrpflichtige Person muss sich an das TCC am Melde- oder tatsächlichen Wohnort wenden.
- Zur Bestätigung der Änderungen ist die Vorlage der Original-Heiratsurkunde und weiterer notwendiger Dokumente, darunter ggf. Reisepass, Militärausweis etc., erforderlich.
- Ein Vertreter des TCC nimmt die notwendigen Änderungen an den Militärmeldeunterlagen der Person vor.
Gemäß Teil 8 Absatz 1 der Regeln für die militärische Registrierung von Wehrpflichtigen, Wehrpflichtigen und Reservisten im Falle einer Änderung der in den Absätzen 7, 7-1, Teil 1 von Art. genannten personenbezogenen Daten. 7 des Gesetzes der Ukraine über das einheitliche staatliche Register der Wehrpflichtigen, Wehrpflichtigen und Reservisten müssen Wehrpflichtige, Wehrpflichtige und Reservisten:
- solche Änderungen innerhalb von sieben Tagen über das elektronische Konto des Wehrpflichtigen, Wehrpflichtigen oder Reservisten melden;
- persönlich, indem Sie beim territorialen Rekrutierungs- und Sozialunterstützungszentrum des Bezirks (der Stadt) oder dessen Abteilung vorbeikommen (für Wehrpflichtige und Reservisten der SBU oder Geheimdienste – bei der entsprechenden Stelle der SBU oder des Geheimdienstes der Ukraine).
Solche personenbezogenen Daten dürfen höchstens einmal alle sieben Tage über das elektronische Konto des Wehrpflichtigen, Rekruten oder Reservisten gemeldet werden.
In den Absätzen 7, 7-1, Teil 1 von Art. 7 des Gesetzes der Ukraine über das einheitliche staatliche Register der Wehrpflichtigen, Wehrpflichtigen und Reservisten besagt, dass die persönlichen Daten eines Wehrpflichtigen, Wehrpflichtigen und Reservisten Folgendes umfassen:
- Wohnort und Aufenthaltsort;
- Kommunikationsnummern und E-Mail-Adressen.
Klausel 8-1, Teil 1, Art. 7 des Gesetzes der Ukraine über das einheitliche staatliche Register der Wehrpflichtigen, Wehrpflichtigen und Reservisten besagt, dass die persönlichen Daten eines Wehrpflichtigen, Wehrpflichtigen und Reservisten Folgendes umfassen:
- Informationen über den Familienstand der Person;
- Informationen über ihre Familienmitglieder (Nachname, Vorname, Vatersname (sofern vorhanden), Geburtsdatum) – ausschließlich mit Einwilligung des Wehrpflichtigen, Präsenzdieners oder Reservisten.