Trump will neues Atomabkommen mit dem Iran
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, ein aktualisiertes Atomabkommen mit dem Iran unterzeichnen zu wollen. Bereits 2015 hatten die Länder ein entsprechendes Abkommen, 2018 zog Trump die USA jedoch aus dem Vertrag zurück.
Darüber schrieb der amerikanische Präsident auf dem sozialen Netzwerk Truth.
Trump will so schnell wie möglich Verhandlungen mit dem Iran aufnehmen
Donald Trump betonte, er wolle den Iran „als großes und erfolgreiches Land“ sehen, zugleich aber als eines, das keine Atomwaffen besitzen werde. Er dementierte auch Gerüchte über einen möglichen Militärschlag gegen den Iran gemeinsam mit Israel.
Jetzt ansehen
„Berichte, dass die Vereinigten Staaten gemeinsam mit Israel planen, den Iran zu zerstören, sind stark übertrieben“, schrieb er.
Trump äußerte den Wunsch, ein neues Abkommen abzuschließen, das dem Iran die Möglichkeit einer friedlichen Entwicklung ohne die Bedrohung durch Atomwaffen bietet.
Er betonte, dass die Verhandlungen so bald wie möglich beginnen sollten.
„Wir müssen sofort an einem neuen Abkommen arbeiten und nach seiner Unterzeichnung eine große Feier im Nahen Osten organisieren“, fügte er hinzu.
Laut The Guardian kam Trumps Erklärung nach seinen Gesprächen mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu.
Parallel dazu unterzeichnete Trump ein Memorandum, das das US-Finanz- und Außenministerium verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, um iranische Ölexporte zu stoppen.
Als Reaktion darauf erwägt das iranische Außenministerium die Möglichkeit von Gesprächen mit Trump.
Im Land selbst gibt es jedoch starken Widerstand gegen jegliche Zusammenarbeit mit den USA, trotz der negativen Auswirkungen der Sanktionen auf die Wirtschaft.