Russland hat Probleme, seine Armee wieder aufzufüllen, – ISW February 5, 2025 alex Russland hat Probleme, die Armee aufzufüllen, – ISW Angelika Baybak Immer weniger Russen wollen sich den Reihen der Besatzungsarmee anschließen und gegen die Ukraine kämpfen. Wegen Problemen bei der Rekrutierung will das russische Verteidigungsministerium die Entlassung von Wehrpflichtigen aus dem Dienst erschweren. Das berichtete 24 Kanal unter Berufung auf einen Bericht des Instituts für Kriegsforschung (ISW). Russland steht vor neuen Problemen Russland führt keine Zwangsrekrutierung durch, eine Entscheidung, die Beamte weiterhin rechtfertigen. Dies geschieht trotz Anzeichen dafür, dass die Armee des Aggressorlandes versucht, genügend neues Personal zu rekrutieren, um die hohen Kriegsverluste zu ersetzen. So verbreitet etwa der Vorsitzende des Staatsduma-Ausschusses, Andrej Kartapolow, das Narrativ, Russland müsse keine Reserven einberufen, da es „auf dem Schlachtfeld im Vorteil“ sei. Ein anderer russischer Offizieller, Viktor Sobolev, argumentierte, dass eine Mobilisierung die Situation nur „verschlechtern“ würde, indem Menschen ohne militärische Erfahrung oder besondere Fähigkeiten an die Front geschickt würden. Auch der erste stellvertretende Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Andrej Krassow, sagte, eine Mobilisierung sei nicht notwendig. Ihm zufolge würden die russischen Militärregistrierungs- und Rekrutierungsämter „erfolgreich mit neuem Personal besetzt“. Analysten gehen davon aus, dass die russischen Behörden diese Thesen verbreiten, um die Bürger zu beruhigen und ihnen zu sagen, ob es zu einer Zwangseinberufung in die Reserve kommen könnte. Allerdings hat die russische Führung Schwierigkeiten, ausreichend neues Militärpersonal zu rekrutieren. Derzeit ist die monatliche Rekrutierung von Soldaten in die Besatzungsarmee so gering, dass sie die monatlichen Verluste Russlands nicht decken kann. Darüber hinaus stellten ISW-Analysten fest, dass das Aggressorland seine Pläne zur Rekrutierung von Bürgern, die freiwillig bereit sind, gegen die Ukraine zu kämpfen, nicht umsetzt. Daher schlägt das russische Verteidigungsministerium vor, die Neuklassifizierung bestimmter Krankheiten, Leiden und Störungen für Wehrpflichtige und Personen, die einen Vertrag zum Militärdienst unterzeichnen, zu ändern. Das russische Verteidigungsministerium hat vorgeschlagen, Syphilis, Bluthochdruck, Atrophie des zentralen Nervensystems, Hautkrankheiten, Schizophrenie, psychotische Störungen, affektive Störungen und andere Gesundheitsprobleme in leichtere Krankheiten umzuklassifizieren, die nicht vom Dienst befreien, – berichtete ISW. Daher wird dieser Vorschlag den Prozess der Befreiung vom Dienst für Wehrpflichtige aus medizinischen Gründen erschweren und auch das Verfahren zur Entlassung mobilisierter Personen und Soldaten, die einen Vertrag zum Militärdienst unterzeichnen, erschweren. Related posts:Die Streitkräfte der Ukraine erreichen die Arabat-Nehrung: In der Region Cherson gibt es für die Bes...Der Bundestag hat ein Misstrauensvotum gegen Olaf Scholz ausgesprochenExplosion in Krivoy Rog: Durch den Angriff wurde ein Haus beschädigt Related posts: Im russischen Belgorod gab es eine gewaltige Explosion und es bildete sich ein großer Trichter „Als ich an die Luftverteidigung geglaubt habe, hat sie mich im Stich gelassen“: Die Russen sind wegen des Absturzes von Hubschraubern und Kampfflugzeugen deprimiert Nachts startete die Russische Föderation 20 Shaheds in der ganzen Ukraine: Wie viele Ziele hat die Luftverteidigung abgeschossen? Geboren in der Region Tscherkassy, brachte Putin nach Grosny: Der berühmte russische Pilot Kharchevsky starb