Norwegische F-35 fangen im hohen Norden vier russische Jets ab
Zwei F-35-Kampfflugzeuge der norwegischen Luftwaffe haben am 4. Februar zwei russische Tu-95-Bomber abgefangen, die von zwei Su-27-Kampfflugzeugen eskortiert wurden, als sie sich dem NATO-Luftraum im hohen Norden näherten.
Abfangen russischer Flugzeuge nahe der norwegischen Grenze
Das NATO-Luftkommando stellte fest, dass die norwegischen Piloten die russischen Flugzeuge schnell entdeckten und identifizierten, während sie einen Sicherheitsabstand einhielten.
Gleichzeitig konnten sie dank der fortschrittlichen Fähigkeiten der F-35-Kampfflugzeuge wichtige Informationen sammeln und sicherstellen, dass die russischen Bomber den Luftraum des Blocks nicht verletzten.
Jetzt ansehen
— „Unsere schnelle Reaktionsmission im hohen Norden ist für unsere nationale Verteidigung und die kollektive Sicherheit der NATO von entscheidender Bedeutung“, sagte der Oberbefehlshaber der norwegischen Luftstreitkräfte, Generalmajor Oyvind Gunnerud.
Ihm zufolge ist die Fähigkeit, schnell reagieren zu können, wichtig für die Sicherheit des Luftraums des Blocks, und solche Abfangmanöver unterstreichen die Bedeutung der Patrouillenmission der NATO.
Patrouillen im NATO-Luftraum – Es handelt sich um eine kollektive Verteidigungsmission in Friedenszeiten mit dem Ziel, die Integrität und Sicherheit des Luftraums des Blocks zu gewährleisten.
Im hohen Norden und in der Arktis kommt dieser Mission aufgrund der einzigartigen geografischen und geopolitischen Merkmale der Region eine besondere Bedeutung zu.
— „Das Zusammentreffen militärischer Interessen, technologischer Fortschritte und des Klimawandels bedeutet, dass der hohe Norden zu einer Region wird, die immer stärker umkämpft ist. Das sich verändernde Sicherheitsumfeld erfordert ein umsichtiges Vorgehen.“ heißt es in dem Bericht.
Ende November 2024 entdeckte die norwegische Luftwaffe in der Nähe ihrer Grenze ein russisches Aufklärungsflugzeug vom Typ Il-20.
Dann flogen auch zwei norwegische F-35-Kampfflugzeuge los, um es abzufangen.