Keine Wohltätigkeit: Rubio sagt, Entwicklungshilfe sollte US-Interessen fördern

Keine Wohltätigkeit: Rubio sagt, Entwicklungshilfe sollte US-Interessen fördern

Das Einfrieren der US-Hilfe ist notwendig, um zu prüfen, ob sie wirklich im nationalen Interesse liegt und Partnern und Verbündeten zugutekommt. Gleichzeitig gibt es einen Mechanismus für Ausnahmen, der die Aufrechterhaltung der Finanzierung dringend benötigter Projekte ermöglicht – um Leben zu retten, Nahrung, Medikamente und dergleichen bereitzustellen.

Dies erklärte US-Außenminister Marco Rubio am 4. Februar in Costa Rica auf Fragen von Journalisten.

Warum die USA die Auslandshilfe eingefroren haben

— Ich unterstütze weiterhin die Entwicklungshilfe. Aber die Auslandshilfe – Das ist keine Wohltätigkeit. Ihr Zweck besteht darin, die nationalen Interessen der Vereinigten Staaten zu fördern. „Jeder Dollar, den wir ausgeben, während ich Außenministerin bin und Präsident Trump im Weißen Haus sitzt, wird ein Dollar sein, der unseren nationalen Interessen dient.“ erklärte er.

Ihm zufolge gibt es jedoch Programme, die höchst fragwürdig sind und geschlossen werden sollten, und es gibt solche, über die man mehr erfahren muss.

Jetzt ansehen

Rubio erinnerte auch an den Mechanismus zur Gewährung von Ausnahmen, der seit einer Woche in Kraft ist und lebensrettende Programme betrifft.

— Wenn es ein Notfall ist, ein Leben zu retten – Nahrung, Medizin, alles – sie sind von der Einfrierung nicht betroffen, — fügte er hinzu.

Und er merkte an, dass, wenn eine Organisation Mittel erhält und nicht weiß, wie sie den Ausnahmemechanismus beantragen kann, Fragen bezüglich ihrer Kompetenz aufkommen.

Darüber hinaus warf der Außenminister, der auch kommissarischer Leiter der Agentur für Internationale Entwicklung (USAID) ist, der Organisation vor, Informationen über die Verwendung der bereitgestellten Mittel zu verschweigen und Verschwendung zu betreiben.

— In manchen Fällen passieren sie vier verschiedene Auftragnehmer, bevor sie ihr Ziel erreichen. In manchen Fällen kamen 10, 12, 13 Prozent oder sogar weniger der USAID-Gelder beim Empfänger an, und der Rest ging für allgemeine Kosten und Bürokratie drauf – und das alles nur im kleinen Maßstab. sagte Rubio.

Am 3. Februar wurde das Hauptquartier der US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) in Washington geschlossen.

Zuvor hatte Donald Trump beschlossen, alle Programme für ausländische Finanzhilfe für einen Zeitraum von 90 Tagen vorübergehend auszusetzen.

Leave a Reply