Warum die Ukraine auf Atomwaffen verzichtet und ob sie wiederhergestellt werden können – Expertenkommentar
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1991 Die unabhängige Ukraine erhielt (nach den USA und Russland) das drittgrößte Atomwaffenarsenal der Welt. Nämlich 176 Interkontinentalraketen und strategische Bomber, die Atomwaffen tragen.
Warum hat die Ukraine ihre Atomwaffen aufgegeben, wann geschah dies und ist es sinnvoll, sie wiederherzustellen –, lesen Sie den Kommentar des Experten im ICTV Fakty-Material.
Wann hat die Ukraine ihre Atomwaffen
Mit dem Erhalt der Atomwaffen hat sich die Ukraine in die Liste der Atommächte eingetragen und damit weltweit Besorgnis hervorgerufen.
Jetzt ansehen
Unter dem Druck internationaler Partner wurde das Budapester Memorandum unterzeichnet in Dezember 1994.
So unterzeichneten der US-Präsident Bill Clinton, der russische Präsident Boris Jelzin, der ukrainische Präsident Leonid Kutschma und der britische Premierminister John Major am 5. Dezember 1994 in Budapest ein Dokument, das unserem Land Sicherheitsgarantien im Austausch für den Verzicht auf Atomwaffen garantierte. /p>
Garanten des Memorandums waren Großbritannien, die USA und Russland.
Warum hat die Ukraine ihre Atomwaffen aufgegeben und war es möglich, dies nicht zu tun?
Das ukrainische Atomwaffenarsenal umfasste 176 Interkontinentalraketen mit Sprengköpfen, die Kernbrennstoff, d. h. hoch angereichertes Uran und Plutonium, enthielten.
Und außerdem:
- strategische Bomber – Tu-95 MS Raketenträger;
- Tu-160 strategische Überschall-Bomber-Raketenträger;
- Luft-Boden-Marschflugkörper mit Atomantrieb (ungefähr 1.080 Einheiten);
- mehrere hundert Einheiten taktischer Atomwaffen.
Allerdings konnte unser Land diese Waffen nicht vollständig kontrollieren. Ein Teil des Arsenals, die Fähigkeit, es zu bedienen, und die nukleare Aktentasche, also das Gerät, das als Zentrum für die Autorisierung, Übermittlung von Befehlen und Codes diente, die für den Start strategischer Streitkräfte erforderlich waren, blieben in Russland. Das Maximum, auf das unser Land damals zählen konnte, war die Möglichkeit, Starts ohne unsere Zustimmung zu blockieren.
Außerdem bestand damals die Befürchtung, dass es zu einer Wiederholung der Katastrophe von Tschernobyl kommen könnte. Darüber hinaus befand sich das Land Anfang der 1990er Jahre im Griff einer Wirtschaftskrise. Die Wartung von Atomwaffen war sehr teuer. Durch die Aufgabe strategischer Bomber konnte die Ukraine anschließend ihre Gasschulden teilweise begleichen.
Die Ukraine gab ihr gesamtes Atomwaffenarsenal auf und unterzeichnete ein Dokument zur Nichtverbreitung von Atomwaffen. Im Gegenzug sollten die Partner Sicherheitsgarantien für unser Land geben.
Sollte die Ukraine ihre Atomwaffen wiederherstellen?
Der Politikberater und Politologe Igor Reiterovich sprach über die Möglichkeit einer Wiederherstellung Atomwaffen.
p>
Er stellte fest, dass unser Land jetzt nicht in der Lage sein wird, seinen Besitz an Atomwaffen wiederherzustellen – dies ist immer noch problematisch.
– Dies ist schwierig, weil erstens Die Ukraine verfügt nicht über einen geschlossenen Kreislauf zur Produktion von Atomwaffen. Das letzte nutzbare angereicherte Uran, das wir hatten, wurde von Janukowitsch während seiner Amtszeit als Präsident der Ukraine verschenkt. Zweitens benötigen wir enorme Ressourcen, über die unser Land nicht verfügt. Drittens, ist es notwendig, die vorhandenen Atomanlagen so umzurüsten, dass sie militärisches Uran, Plutonium und dergleichen produzieren können. Eine solche Möglichkeit besteht derzeit nicht, es braucht Zeit, – betonte Igor Reiterowitsch.
Darüber hinaus werden sich alle unsere Partner der Wiederherstellung des Atomarsenals widersetzen. In einem Augenblick können wir zu einem Land werden, dem gegenüber sich die Einstellung dramatisch von positiv zu negativ ändern wird.
– Fünftens,Der wichtigste Punkt, den man verstehen muss, ist, dass Russland natürlich keine Gründe braucht, diese Tatsache jedoch als zusätzlichen Grund oder Erklärung dafür nutzt, warum es den Krieg gegen die Ukraine begonnen hat. Darüber hinaus würde ihnen dies freie Hand für den präventiven Einsatz ihrer Atomwaffen geben. Das heißt, sie können sagen, dass sie ihre eigenen Atomwaffen eingesetzt haben, damit die Ukraine später nicht dasselbe gegen uns tut, – bemerkte der Experte.
Erklärung zu Die Möglichkeit einer Wiederherstellung der Atomwaffen wurde von Präsident Wolodymyr Selenskyj bereits dementiert, da sie aus dem Kontext gerissen wurde.
Folglich kann man sagen, dass die Ukraine nicht in der Lage sein wird, ihre Atomwaffen schnell wiederherzustellen. Auf lange Sicht vielleicht, aber unser Land hat alle Verträge zur Nichtverbreitung von Atomwaffen unterzeichnet. Dies würde zumindest eine ernsthafte internationale Demarche bedeuten, die sich unser Land gegenüber seinen Partnern nicht leisten kann, sagt Igor Reiterovich.