Unrealistisch: Deutschland reagiert auf Trumps Forderung nach 5% Verteidigungsausgaben

Unrealistisch: Deutschland reagierte auf Trumps Forderung nach 5% für die Verteidigung

Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, hält die Forderung von US-Präsident Donald Trump, 5% des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Verteidigung auszugeben, für unrealistisch.

Dies erklärte er am NTV.

< h2>Deutschland reagierte auf Trumps Forderung

Er äußerte Zweifel daran, ob die Rüstungsindustrie überhaupt in der Lage ist, eine solche Menge an Waffen zu produzieren.

Jetzt ansehen

In Seiner Meinung nach wollte Trump lediglich Diskussionen provozieren.< /p>

— Eines ist klar, 5% – das ist eine sehr, sehr hohe Zahl, die ich zum jetzigen Zeitpunkt auch für unrealistisch halte — bemerkte Broer.

Ihm zufolge sollte die Erhöhung der Verteidigungsausgaben schrittweise angegangen werden.

— Wenn Trump von fünf Prozent oder so etwas spricht, meint er etwas anderes. Was er meint ist, dass wir in Europa viel aktiver werden müssen, als wir es bisher sind“, resümierte der Generalinspekteur der Bundeswehr.

US-Präsident Donald Trump kündigte bei dem Forum in Davos an, er wolle die Nato-Mitgliedsländer auffordern, ihre Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP zu erhöhen.

< /p>< /p>

Leave a Reply