Trump unterzeichnet Durchführungsverordnung zum Austritt der USA aus dem UN-Menschenrechtsrat
< p>US-Präsident Donald Trump hat das Ende der US-Zusammenarbeit mit dem UN-Menschenrechtsrat und die weitere Blockierung der Finanzierung des UN-Hilfswerks für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) angekündigt.
Dies wird von Reuters berichtet.
US-Rückzug aus dem UN-Menschenrechtsrat: Was bekannt ist
– Donald Trump unterzeichnete eine Durchführungsverordnung zur Beendigung der US-Zusammenarbeit mit dem UN-Menschenrechtsrat sowie zur weiteren Einstellung der Finanzierung der UN-Agentur, die palästinensische Flüchtlinge unterstützt, heißt es in dem Bericht.
Zuvor Politico berichtete unter Berufung auf Quellen, dass die USA wahrscheinlich am 4. Februar aus dem UN-Menschenrechtsrat austreten werden. Das Weiße Haus ist der Ansicht, dass der UN-Rat seinen Zweck nicht erfüllt hat.
Jetzt ansehen
Während seiner vorherigen Präsidentschaft zog Trump die USA bereits aus dem UN-Menschenrechtsrat zurück.
Trump bezweifelt Wirksamkeit des UNRWA
Trumps Anordnungen fielen mit dem Besuch des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu in Washington zusammen. Er kritisierte wiederholt die Aktivitäten des UNRWA und warf der Agentur vor, antiisraelische Stimmungen zu schüren und ihre Mitarbeiter seien an Terroranschlägen gegen Israel beteiligt gewesen.
Während seiner ersten Amtszeit strich Trump außerdem die Finanzierung des UNRWA und stellte dessen Wirksamkeit.
Die Regierung Joe Biden nahm die Finanzierung des UNRWA wieder auf, sie wurde jedoch im Januar 2024 erneut ausgesetzt, nachdem Israel mehrere UNRWA-Mitarbeiter der Beteiligung am Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 beschuldigt hatte.
Die Vereinigten Staaten waren bisher der größte Geldgeber des UNRWA und stellten jährlich 300 bis 400 Millionen US-Dollar zur Verfügung. Nun hat der Kongress die Finanzierung der Agentur offiziell bis mindestens März 2025 eingefroren.
Die Organisation leistet Hilfe für Millionen von Palästinensern in Gaza, dem Westjordanland, Syrien, dem Libanon und Jordanien.