Europa kann viel von der ukrainischen Rüstungsindustrie lernen – Ursula von der Leyen
< /p >
Europa muss seine Verteidigungsindustrie stärken, um den modernen Sicherheitsherausforderungen wirksam begegnen zu können. Und einer der wichtigsten Schritte in diese Richtung ist die Zusammenarbeit mit der Ukraine.
Dies erklärte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, in Brüssel, berichtet ein Korrespondent von Ukrinform.
Europa sollte die Erfahrungen der ukrainischen Rüstungsindustrie nutzen
Der Präsident der Europäischen Kommission sagte, dass die Frage der Stärkung der europäischen Verteidigungsindustrie erörtert wurde, insbesondere die Zusammenarbeit mit der Ukraine und ihrer Verteidigungsindustrie.
Jetzt ansehen
Der ukrainische Verteidigungssektor weist ein schnelles Wachstum und eine hohe Effizienz auf, insbesondere bei der Produktion von Drohnen, die schneller und billiger hergestellt werden und auf intelligentere Drohnen abzielen.
— „Unsere Rüstungsindustrie kann viel von der ukrainischen Rüstungsindustrie lernen, die fast täglich echte Schlachtfelderfahrung hat“, sagte Ursula von der Leyen.
Sie betonte, dass die Bedrohungen für Europa zunehmen – hierzu zählen militärische Aggressionen Russlands, Cyber-Attacken und Angriffe auf kritische Infrastrukturen.
— Darauf müssen wir vorbereitet sein und als Europäer gemeinsam reagieren. Wir müssen in der Verteidigung stark sein. Europa braucht einen stärkeren Verteidigungssektor, und dazu muss unsere industrielle Basis gestärkt werden — sagte Ursula von der Leyen.
Die Präsidentin der Europäischen Kommission wies auf die Notwendigkeit hin, die Verteidigungsausgaben auf über zwei Prozent des BIP zu erhöhen, da die Finanzierung bereits seit vielen Jahren nicht ausreiche. Dies erfordert mehr öffentliche Mittel und die Nutzung der Mechanismen des Stabilitäts- und Wachstumsgesetzes.
Wir werden hinzufügen, dass die Rüstungsindustrie der Ukraine unter den Bedingungen eines großen Krieges mehr als 20 Mal gewachsen ist, aber ihre Das Potenzial wird aufgrund fehlender Finanzierung nicht voll ausgeschöpft.
Der stellvertretende Verteidigungsminister Sergei Boev stellte fest, dass das Land bei voller Finanzierung mehr als 4 Millionen UAVs pro Jahr produzieren könnte.