WTA-Rangliste: Yastremska verbessert sich um 22 Plätze, Svitolina folgt Kostyuk
Die Women's Tennis Association (WTA) hat eine aktualisierte Rangliste der Sportlerinnen veröffentlicht.
Der erste Schläger bleibt der „neutrale“ Aryna Sabalenka, auf dem zweiten Platz liegt die Polin Iga Swiatek und die Amerikanerin Coco Gauff auf dem dritten Platz.
Derzeit vier Ukrainerinnen in den Top 100 der WTA-Rangliste.
Sieh dir derzeit
WTA-Rangliste – welche Plätze belegen ukrainische Frauen?
Die Nummer eins der Ukrainerinnen bleibt Marta Kostyuk. Aber Elina SvitolinaTrotz ihrer Niederlage im Achtelfinale in Linz verbesserte sie sich um eine Position.
Angelina Kalinina fiel auf Platz 49 zurück, während Dayana Yastremskaya dank Ihr Einzug ins Finale des WTA-500-Turniers in Linz war über 22 Stufen zu bewältigen.
- 22. (22). Marta Kostjuk – 2.064 Punkte;
- 23. (24). Elina Switolina – 1.970 Punkte;
- 49. (48). Angelina Kalinina – 1.171 Punkte;
- 50. (72). Diana Jastremskaja – 1.169 Punkte;
- 09. (111). Julia Starodubzewa – 705 Punkte;
- 136. (136). Daria Snigur — 527 Punkte;
- 147. (147). Lesya Tsurenko — 490 Punkte.
WTA-Rangliste vom 3. Februar 2025
In den Top Ten der WTA-Rangliste gab es keine Änderungen.
Dies liegt zum einen daran, dass die Spitzenreiter nach den Australian Open nicht mehr an Turnieren teilgenommen haben.
- (1). Arina Sabalenko — 8.956 Punkte;
- (2). Iga Szwiontek (Polen) — 8.770 Punkte;
- (3). Coco Goff (USA) — 6.538 Punkte;
- (4). Jasmine Paolini (Italien) — 5.288 Punkte;
- (5). Elena Rybakina (Kasachstan) — 4.893 Punkte;
- (6). Jessica Pegula (USA) — 4.861 Punkte;
- (7) Madison Keys (USA) — 4.680 Punkte;
- (8) Zheng Qingwen (China) — 4.095 Punkte;
- (9). Emma Navarro (USA) — 3.709 Punkte;
- (10). Paula Badosa (Spanien) — 3.588 Punkte.
Diese Woche sind folgende WTA-Turniere geplant: in Abu Dhabi (500er-Serie) und Cluj-Napoca (250er-Serie).