Fliegeralarm im Gaswerk Orenburg: Arbeiter wegen Drohnenbedrohung evakuiert

Luftalarm im Gasverarbeitungswerk Orenburg: Arbeiter wegen Bedrohung durch Drohnen evakuiert Anastasia Bezeiko< Quelle _ngcontent-sc175="" fetchpriority="high" Medien="(max-width: 620px)" Typ="image/webp" srcset="https://24tv.ua/resources/photos/news/202502/2743821.jpg?v=1738565928000&w=480&h=270&fit=cover&output=webp&q=70">

Luftalarm im Orenburger Gaswerk Verarbeitungsanlage: Arbeiter wegen Bedrohung durch Drohnen evakuiert

Am Morgen des 3. Februar wurde bekannt, dass ein Drohnenangriff auf eine russische Gasverarbeitungsanlage in Astrachan stattgefunden hatte. Doch nicht nur dort kam es zu Unruhen – auch in einem ähnlichen Betrieb in Orenburg wurde Fliegeralarm ausgerufen.

Bereits um 6 Uhr morgens wurde die Gefahr eines Drohnenangriffs gemeldet. Darüber schreiben Propagandamedien, berichtet 24 Kanal.

UAV-Bedrohung in Orenburg

Im Bereich des Dorfes Cholodnyje Kljutschi hat sich ein regelrechter Busstau gebildet – „Lieferbusse“ mit Mitarbeitern der Orenburger Gasverarbeitungs- und Heliumwerke reihten sich in einer langen Reihe am Straßenrand auf.

< p>Aufgrund eines Fliegeralarms war der Transport in die Betriebe nicht gestattet, das Aussteigen aus den Bussen war strengstens untersagt.

Vom Gaswerk gibt es bislang noch keine offizielle Stellungnahme. Russische Medien schreiben von Bedenken, die Drohnen könnten aus dem benachbarten Kasachstan geflogen sein.

Gleichzeitig berichten Bewohner des nahegelegenen Dorfes Pawlowka in der Region Orenburg von einem „seltsamen Summen“ am Himmel.

p>

Was im Zentrum zur Bekämpfung von Desinformation gesagt wurde

Der Leiter des Zentrums zur Bekämpfung von Desinformation beim Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrat der Ukraine, Andriy Kovalenko, zeigte ein Video der Evakuierung der Mitarbeiter des Unternehmens. Laut dem Leutnant ist das Orenburg-Gasverarbeitungswerk auf die Verarbeitung von Erdgas und Gaskondensat spezialisiert.

Zu den Produkten gehören Erdgas, elementarer Schwefel, Propan, Butan, Flüssiggasgemische und andere Komponenten, die in der petrochemischen Industrie verwendet werden .< /p>

Morgenstaus wegen Luftschutzsirene in Orenburg: Sehen Sie sich das Video an

Flüssiggase können verwendet werden in „Die Feuersbrunst ist in vielen Teilen der Welt weit verbreitet und umfasst auch die Herstellung von Treibstoff, chemischen Komponenten und Materialien für Militärausrüstung“, bemerkt Kovalenko.

Übrigens hat das Feuer bereits einen großen Teil des Gasverarbeitungswerks Astrachan erfasst. Es handelt sich dabei um eine der Schlüsselanlagen des russischen Energiesystems und um eine wichtige Finanzierungsquelle für den Verteidigungssektor des Aggressorstaates. Feuerwehrleute sind vor Ort im Einsatz.

Leave a Reply