Verteidigungsgipfel: EU-Staats- und Regierungschefs beraten über weitere Unterstützung für die Ukraine
Verteidigungsgipfel: EU-Staats- und Regierungschefs diskutieren über weitere Unterstützung für die Ukraine Sofia Nazarenko Sofia Rozhik
EU-Staats- und Regierungschefs besprechen bei informellem Treffen in Brüssel die fortgesetzte Unterstützung für die Ukraine. Das Treffen ist für Montag, den 3. Februar, geplant.
Dies erklärte ein hochrangiger EU-Beamter unter der Bedingung der Anonymität, ein Korrespondent von 24 Kanal< /strong> berichtet.
Staats- und Regierungschefs diskutieren Sicherheit in Europa
Die europäischen Staats- und Regierungschefs werden in der EU-Hauptstadt zusammenkommen, um über die Stärkung ihrer eigenen Verteidigung zu diskutieren. Nach Angaben des Gesprächspartners wird eines der Themen die Unterstützung der Ukraine sein.
Die Ukraine wird am Montag auf der Tagesordnung stehen, sei es aus sicherheitspolitischer Sicht oder aus sicherheitspolitischer Sicht über die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten sagte er, hochrangiger Diplomat.
Er fügte hinzu, dass die Staats- und Regierungschefs keine Gespräche über Friedensabkommen ohne die Ukraine führen werden.
Der Gesprächspartner bemerkte dies in europäischen Diskussionen Bei der Verteidigungsfinanzierung werden sie oft an die Verpflichtung der NATO-Mitgliedsländer erinnert, 2 % des BIP für die Verteidigung bereitzustellen.
Wie es im Bericht des ehemaligen italienischen Premierministers Mario Draghi heißt, wenn Würde diese Norm eingehalten, könnten dadurch zusätzliche 66 Milliarden Euro für den Verteidigungsbedarf frei werden. Dieser Betrag entspricht dem jährlichen Verteidigungsbedarf der Ukraine.
Heute haben jedoch mindestens sieben EU-Mitgliedstaaten, darunter große Volkswirtschaften der Eurozone, diesen Wert noch nicht erreicht.