In der Ukraine kommen auf jede Scheidung mehr als vier Eheschließungen: Was sich in einem Jahr geändert hat
Im Jahr 2024 wurden in der Ukraine 150.210 Ehen registriert, das sind 19,3 % weniger als im Vorjahr. Gleichzeitig ist die Zahl der Scheidungen rasant um 42,2 % gestiegen.
Dies berichtet das Justizministerium in seinem Bericht über die staatliche Registrierung von Personenstandsurkunden.
Dynamik der Eheschließungen und Scheidungen im Jahr 2024
Nach offiziellen Angaben erreichte die Zahl der registrierten Scheidungen 34.290., das sind 10.180.000 mehr als im Jahr 2023. Gleichzeitig stieg die Zahl der gerichtlichen Scheidungen um 2,3 % auf 1,31 Tausend Fälle.
Jetzt ansehen
In der zweiten Hälfte des Jahres 2024 änderte sich die Situation:
- < li>Von Juli bis Dezember wurden in der Ukraine 77.440 Ehen registriert, das sind 6,4 % mehr als im ersten Halbjahr.
- Auch die Zahl der Scheidungen nahm zu, allerdings noch deutlicher: 20,1 %, auf 18,71 Tausend
Die Zahl der Scheidungen im Vergleich zu den Eheschließungen schwankt je nach Region.
Weniger Scheidungen gibt es in den Regionen Riwne (8,1 Eheschließungen pro Scheidung) und Transkarpatien (7,2).
Gleichzeitig in den Regionen Ternopil, Charkiw, Tscherkassy, Winnyzja und Chmelnyzkyj ist dieser Indikator am niedrigsten – von 3,3 bis 3,6 Eheschließungen pro Scheidung.
Im Durchschnitt gibt es in der Ukraine 4 Eheschließungen pro Scheidung, 4 Eheschließungen.< /p>
Wie sich die Situation in den letzten Jahren verändert hat
Nach Angaben des Justizministeriums gab es vor dem umfassenden Krieg im Jahr 2021 214.010 Eheschließungen und 29.590 Scheidungen. Im Jahr 2022, als die groß angelegte russische Invasion begann, änderte sich die Situation:
- die Zahl der Eheschließungen stieg – 222.890;
- die Zahl der Scheidungen sank auf 17.890 .
Es wurde bereits berichtet, dass es im ersten Jahr des großen Krieges in der Ukraine einen Hochzeitsboom gab – die Zahl der neuen Ehen stieg um 4% und erreichte in den letzten beiden Jahren einen Rekordwert. Jahre. In den Jahren 2023–2024 begann die Zahl der Eheschließungen jedoch allmählich zu sinken.