Trump spricht nicht mehr davon, den Krieg in der Ukraine „in 24 Stunden“ zu beenden: Kuleba nennt den Grund
Trump spricht nicht mehr davon, den Krieg in der Ukraine “in 24 Stunden” zu beenden: Kuleba nannte den Grund Nadezhda Batyuk
US-Präsident Donald Trump hat wiederholt erklärt, dass er in der Lage sein wird, Russlands Krieg zu beenden gegen die Ukraine „in 24 Stunden“. Allerdings hat der amerikanische Präsident in letzter Zeit nicht mehr darüber gesprochen.
Trump war sich vermutlich darüber im Klaren, wie schwierig es sein würde, eine groß angelegte russische Invasion zu verhindern. 24 Kanal berichtet dies unter Bezugnahme auf ein Interview mit dem ehemaligen ukrainischen Außenminister Dmytro Kuleba auf France24.
Was Kuleba zu Trumps Aussage sagte < /h2>
Der ehemalige Chef des Außenministeriums glaubt, dass Donald Trump sich nicht an seine Worte erinnert, den Krieg in der Ukraine „in 24 Stunden“ zu beenden, weil er seine Rhetorik geändert habe.
Kuleba betont, dass die Ukrainer die negativen Äußerungen des Chefs des Weißen Hauses gegenüber Putin nicht bewundern sollten. Er begründet dies mit der fehlenden Garantie, dass Trump beim nächsten Mal nicht etwas Ähnliches über die Ukraine oder Präsident Selenskyj sagen wird.
Gleichzeitig, so der Diplomat, strebt der amerikanische Präsident den Abschluss eines Abkommens zwischen Russland und die Ukraine und die Hoffnung auf ein Kriegsende. Allerdings hat er wahrscheinlich erkannt, dass es viel schwieriger war, als es zunächst schien.
Es wird viel mehr Zeit und viel mehr Mühe kosten, das Ergebnis zu erzielen. Aus diesem Grund hört man nichts mehr von 24 Stunden. Ich glaube nicht, dass in drei Monaten oder in 100 Tagen Frieden geschaffen werden kann“, fügt Kuleba hinzu.
Er weist auch darauf hin, dass Trump derzeit versucht zu verstehen, wie empfindlich die verfeindeten Parteien auf seine Drohungen und Anreize reagieren. Laut Kuleba würden in der neuen US-Regierung die Entscheidungen ausschließlich von Trump getroffen und die anderen Politiker würden ihm folgen, unabhängig von ihrer Meinung.