Frieden durch Stärke: PACE verabschiedet Resolution zu Ukraine-Verhandlungen
< p>Während der Wintersession am 30. Januar verabschiedete die Parlamentarische Versammlung des Europarates (PACE) eine Entschließung zum Engagement Europas für einen gerechten und nachhaltigen Frieden in der Ukraine.
Dies wurde von einem Korrespondent der European Pravda.
Entschließung zu Friedensgesprächen in der Ukraine
86 Abgeordnete stimmten für das Dokument, das die Position der Parlamentarischen Versammlung zum Frieden in der Ukraine definiert, kein einziger war dagegen, und weitere 6 – enthielt sich.
Jetzt ansehen
Die Entschließung ruft zu europäischer Einheit und Unterstützung für die Ukraine auf dem Weg zu einem gerechten und dauerhaften Frieden auf. Das Dokument weist auf das Bekenntnis zum Grundsatz „Frieden durch Stärke“ hin.
— Insbesondere können glaubwürdige Friedensverhandlungen nur aus einer Position der Stabilität und einer starken Verteidigungsfähigkeit heraus geführt werden, und ein gerechter und dauerhafter Frieden ist nur möglich, wenn der Ukraine ausreichende Sicherheitsgarantien geboten werden. Alle Friedensverhandlungen müssen unter Beteiligung der Ukraine und unter Achtung ihres Rechts, über ihre Zukunft zu bestimmen, stattfinden. betont das Dokument.
PACE betont auch, dass Russland nicht nur einen Krieg gegen die Ukraine führt, sondern auch hybride Aggressionen gegen andere Länder durchführt und in deren politische Prozesse eingreift.
Daher ist ein gerechter Frieden in der Ukraine nicht nur für dieses Land wichtig, sondern auch für die Sicherheit des gesamten europäischen Kontinents und der Welt als Ganzes.
Darüber hinaus bekräftigte die Parlamentarische Versammlung die Notwendigkeit, Gewährleistung der Rechenschaftspflicht für die russische Aggression, insbesondere durch die Schaffung eines Entschädigungsmechanismus und eines Sondertribunals, um die Staats- und Regierungschefs der Russischen Föderation und Weißrusslands zur Verantwortung zu ziehen.