Deutschland könnte der Ukraine 3 Milliarden Euro Militärhilfe gewähren, – Reuters
Deutschland könnte der Ukraine Militärhilfe in Höhe von 3 Milliarden Euro gewähren, – Reuters Jaroslaw Pogontschuk
< p _ngcontent-sc178="" appinviewport="" class="news-annotation">Der deutsche Haushaltsausschuss hat den Finanzminister aufgefordert, einer zusätzlichen Militärhilfe für die Ukraine in Höhe von 3 Milliarden Euro. Diese Entscheidung wurde von den Oppositionsparteien „Christlich Demokratische Union“ und „Freie Demokraten“ unterstützt.
Das berichtet Channel 24 unter Berufung auf Reuters. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz sprach sich für eine Aufstockung der Militärhilfe aus.
Wird Deutschland der Ukraine zusätzlich drei Milliarden Euro zur Verfügung stellen?
Der deutsche Haushaltsausschuss ist mit dem Vorschlag an Finanzminister Jörg Kukis herangetreten, zusätzliche 3 Milliarden Euro für die Militärhilfe für die Ukraine zu vereinbaren.
Diese Initiative wurde von Ausschussmitgliedern der Oppositionsparteien CDU und FDP unterstützt, während Vertreter der Regierungsparteien Sozialdemokraten und Grüne sich der Stimme enthielten.
Obwohl der Haushaltsausschuss nicht die Das Finanzministerium hat das Recht, unabhängig über die Mittelzuteilung zu entscheiden, folgt jedoch in der Regel seinen Empfehlungen. Die Ausschussmitglieder von CDU und FDP stellten fest, dass im Bundeshaushalt ausreichend Mittel vorhanden seien, um diese Hilfen zu leisten.
Auch Bundeskanzler Olaf Scholz unterstützt eine Erhöhung der Militärhilfe für die Ukraine, plädiert aber für eine vorübergehende Aufhebung der Schuldenbremse, die dem Staat eine höhere Kreditaufnahme ermöglichen würde.
Das Finanzministerium hat sich bislang nicht offiziell zu der Gegenstand. Die vorgeschlagenen 3 Milliarden Euro kommen zu den 8 Milliarden Euro hinzu, die im Haushalt 2024 für die Unterstützung der Ukraine vorgesehen sind.
Gleichzeitig ist eine Kürzung der Hilfen auf vier Milliarden Euro im Jahr 2025 geplant. Denn Berlin hofft, dass Kiew mit dem von den G7-Staaten vereinbarten 50-Milliarden-Euro-Kredit einen erheblichen Teil seiner Militärkosten decken kann.
Bundestag genehmigt Waffenkauf im Wert von 2,5 Milliarden Euro
Bloomberg-Quellen zufolge hat der Haushaltsausschuss des Bundestags einem Auftrag zum Kauf von Waffen und Ausrüstung für die Bundeswehr zugestimmt. im Wert von rund 2,5 Milliarden Euro in der letzten Parlamentssitzung vor den Neuwahlen am 23. Februar.
Der Kauf umfasst Teile eines neuen Kommunikationssystems für die Bundeswehr im Wert von 1,8 Milliarden Euro, Lieferungen für die Infanterie im Wert von 417 Millionen Euro, sowie Panzerabwehrwaffen und Kampfmodule im Wert von rund 100 Millionen Euro.
Diese Käufe sind Teil eines Wiederaufrüstungsprogramms, das von der Regierung unter Führung von Bundeskanzler Olaf Scholz nach dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine.
Finanziert wird das Programm aus einem außerbudgetären Sonderfonds in Höhe von rund 100 Milliarden Euro, von denen ein erheblicher Teil bereits vergeben ist.< /p>