Gefängnis zu vermieten: Schweden hat eine unerwartete Lösung für das Problem des Mangels an Plätzen für Kriminelle vorgeschlagen
Schweden befindet sich bereits in Gesprächen mit anderen Ländern über die Anmietung von Zellen in ihre Gefängnisse.
Eine von der schwedischen Regierung eingesetzte Kommission erklärte am Mittwoch, dem 29. Januar, das Land könne Kriminelle zur Verbüßung ihrer Strafe in Gefängnisse im Ausland schicken. Diese Schlussfolgerung wurde vor dem Hintergrund des Problems der Überbelegung der Gefängnisse geäußert, das durch den Anstieg der organisierten Kriminalität und die großen Anstrengungen der Strafverfolgungsbehörden, diese einzudämmen, entstanden ist.
Dies wird von Reuters berichtet.
„Es ist notwendig, an neuen Lösungen im Strafvollzug und Bewährungsdienst zu arbeiten“, sagte Justizminister Gunnar Strommer auf einer Pressekonferenz.
Er merkte an, dass Schweden bereits mit anderen Ländern über die Anmietung von Zellen in deren Gefängnissen verhandelt.
Die Veröffentlichung weist darauf hin, dass die Zahl der organisierten Verbrecherbanden in Schweden in den letzten 20 Jahren stark gestiegen ist. Das skandinavische Land hat in Europa die Führung übernommen, was die tödliche Waffengewalt pro Kopf betrifft.
Durch Gesetzesänderungen sowie eine Aufstockung des Personals und der Mittel hat die schwedische Polizei im Kampf gegen Banden Fortschritte gemacht: Die Zahl der tödlichen Schüsse ist gesunken und die Zahl der Verurteilungen hat in den letzten zwei Jahren zugenommen.
Dieser Erfolg hat jedoch zu einer übermäßigen Belastung der Gefängnisse geführt. System. Im Jahr 2023 verhängten schwedische Gerichte Gefängnisstrafen von insgesamt knapp 200.000 Monaten. Das sind 25 % mehr als im Jahr 2022 und doppelt so viele wie 2014.
Die Gefängnisse und Haftanstalten in Schweden sind überfüllt, und der Gefängnis- und Bewährungsdienst sagt, dass er bis 2033 etwa 27.000 Betten benötigen wird. Heute gibt es In schwedischen Gefängnissen sitzen nur 11.000.
Kommissionschef Mattias Wahlstedt sagte, es gebe keine rechtlichen Hindernisse für Schweden, Gefängnisbetten im Ausland anzumieten, aber der Vorschlag müsse zunächst vom Parlament gebilligt werden.
Rückruf dass man in Russland von grassierender Gewalt seitens der „Veteranen“ des Krieges in der Ukraine berichte. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der von Besatzern nach ihrer Rückkehr in die Heimat begangenen Gewaltverbrechen um das 13-fache.
Verwandte Themen:
Weitere Nachrichten