Trump „half“ Ungarn, Verlängerung der Sanktionen gegen Russland zu unterstützen, sagt polnischer Außenminister

Trump habe Ungarn „geholfen“, die Verlängerung der Sanktionen gegen Russland zu unterstützen, sagt die polnische Außenministerin Nadezhda Batyuk< Quelle _ngcontent-sc168="" Fetchpriorität="hoch" Medien="(maximale Breite: 620px)" Typ="image/webp" srcset="https://24tv.ua/resources/photos/news/202501/2739492.jpg?v=1738053709000&w=480&h=270&fit=cover&output=webp&q=70">

Trump „half“ Ungarn bei der Unterstützung die Ausweitung der Sanktionen gegen Russland, - Chef des polnischen Außenministeriums

Ungarn hat für eine Ausweitung der Sanktionen gegen Russland gestimmt. Budapest hatte jedoch zuvor erklärt, dies nur unter einer Bedingung tun zu wollen.

Polens Außenminister Radoslaw Sikorski glaubt, dass Ungarn wahrscheinlich von US-Präsident Donald Trump beeinflusst wurde. 24 Kanal berichtet dies unter Bezugnahme auf RMF24.

Was Sikorski über Ungarn sagte

Sikorski nahm an dem Treffen teil der EU-Außenminister in Brüssel, wo eine Ausweitung der Wirtschaftsbeschränkungen gegenüber Russland im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine beschlossen wurde.

Nach Angaben des Chefs des polnischen Außenministeriums hat Ungarn aufgrund der Äußerung Donald Trumps beschlossen, sein Veto gegen eine Verlängerung der Sanktionen aufzuheben. Darin bezeichnete der US-Präsident den russischen Diktator Putin eindeutig als Aggressor und drohte mit Sanktionen gegen Russland, sollte es nicht zu Friedensgesprächen bereit sein.

Ich denke, Präsident Trump hat hier geholfen, er sagt Sikorski.

Er fügte außerdem hinzu, dass die Annahme des 16. Sanktionspakets gegen Russland, das vor dem 24. Februar genehmigt werden könnte, „auf der Aufgabenliste“ der polnischen Abstimmung in der Europäischen Union stehe.

Zur Erinnerung: Ungarn hatte zuvor eine Bedingung für die Ausweitung der EU-Sanktionen gegen Russland gestellt. Budapest verlangte von der Ukraine und der Europäischen Union Energiesicherheitsgarantien für Öl- und Gaslieferungen.

Die Europäische Kommission lieferte Ungarn die versprochenen Energiesicherheitsgarantien und versprach, Gas- und Ölpipelines zu schützen, die die EU-Länder mit Energie versorgen. Darüber hinaus wird sie die Verhandlungen mit der Ukraine über Erdgaslieferungen nach Europa fortsetzen und Ungarn und die Slowakei darin einbeziehen.

Leave a Reply