Sie wurden seit über 100 Jahren nicht mehr gesehen: 300 Kilogramm schwere Säugetiere sind in ihre historische Heimat zurückgekehrt
Mithilfe von Kamerafallen haben Wissenschaftler sie aufgezeichnet.
Nach 100 Jahren Abwesenheit sind Tapire, eines der größten Landsäugetiere Südamerikas mit einem Gewicht von bis zu 300 kg, in Brasilien zurückgekehrt. Die letzte offizielle Sichtung wurde 1914 verzeichnet.
IFLScience schreibt darüber.
Flachlandtapire, die seit über 100 Jahren nicht mehr im Bundesstaat Rio de Janeiro leben, erleben offenbar jetzt ein Comeback. Mithilfe von Kamerafallen konnten Wissenschaftler ihre Anwesenheit aufzeichnen. Die Population dieser Tiere gilt als gefährdet, da ihre Scheu und Fluchtfreudigkeit es schwierig machen, die Populationsgröße in Südamerika genau zu schätzen.
Der Rückgang der Population der Flachlandtapir ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter Abholzung, Urbanisierung, Jagd und Konflikte mit Autos.
In den letzten Jahren gab es Versuche, den Flachlandtapir in seinen natürlichen Lebensraum zurückzubringen. Die Rückkehr der Tiere in den Bundesstaat Rio de Janeiro scheint spontan erfolgt zu sein, wie die Aufnahmen einer Kamerafalle bestätigen, auf denen mindestens vier Tiere, darunter eine Mutter mit ihrem Baby, zu sehen sind.
Die spontane Rückkehr der Tapire in die Region, in der Sie galten als ausgestorben, zeigen die Bedeutung geschützter Gebiete. Der Biologe Marcelo Cupello weist darauf hin, dass dieses Phänomen auf die Wiederherstellung eines Waldökosystems hinweist, das große Säugetiere versorgen kann.
Tapire spielen in Ökosystemen eine wichtige Rolle, da sie bei der Verbreitung der Samen verschiedener Pflanzen in tropischen Wäldern helfen. Mit ihrer Schnauze saugen sie Pflanzenmaterial auf und verteilen Samen über ihren Kot. Daher werden Tapire oft als „Waldgärtner“ bezeichnet, da ihre Aktivitäten zur Verbesserung der Artenvielfalt in der Region beitragen, in der sie leben.
Wir erinnern Sie daran, dass in der Ukraine ein einheitliches Register zur Speicherung von Informationen über inländische Tiere, die Daten zu Impfungen, Krankheiten und Kontakten der Besitzer enthalten.
Ähnliche Themen:
Weitere Nachrichten