EU verurteilt Lukaschenkos „Wahl“: Welche Konsequenzen erwarten Belarus?

EU verurteilt &quot ; ;Wahlen" Lukaschenko: Welche Konsequenzen erwarten Belarus? /></p>
<p><strong>Europäische Beamte stellten fest, dass die massive Unterdrückung der Menschenrechte, der Mangel an politischer Beteiligung und die Blockierung des Zugangs zu unabhängigen Medien die Legitimität der Wahlen beeinträchtigten. unmöglich.</strong> </p>
<p>Die Europäische Kommission hat die „Wahlen“ des belarussischen Präsidenten am 26. Januar als fiktiv, nicht im Einklang mit den Grundsätzen der Demokratie und ohne jegliche Legitimität anerkannt.</p>
<p>Dies heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der EU Die Hohe Vertreterin für auswärtige Angelegenheiten Kaya Kallas und die EU-Erweiterungskommissarin Martha Kos.</p>
<p>Der Erklärung zufolge waren die in Belarus abgehaltenen Wahlen weder frei noch fair. Europäische Beamte stellten fest, dass die massive Unterdrückung der Menschenrechte, mangelnde politische Beteiligung und die Sperrung des Zugangs zu unabhängigen Medien die Legitimität dieses Prozesses unmöglich machten.</p>
<p>Lukaschenkos Entscheidung, OSZE/BDIMR-Beobachter nur zehn Tage vor den Wahlen einzuladen, war ein weiterer Beweis für „einen völligen Mangel an Vertrauen in diese Wahlen“.</p>
<p>Die EU verurteilte außerdem das Vorgehen des belarussischen Regimes wegen der Teilnahme an Russland Krieg gegen die Ukraine und hybride Angriffe gegen Nachbarländer In diesem Zusammenhang versprach die Europäische Union, die Sanktionen gegen das Lukaschenko-Regime zu verlängern sowie die belarussische Zivilgesellschaft, die demokratischen Kräfte im Exil und die Entwicklung der belarussischen Kultur finanziell zu unterstützen.</p>
<p>„Sobald Weißrussland die Macht übernimmt.“ „Auf dem Weg der demokratischen Transformation ist die EU bereit, das Land bei der Stabilisierung seiner Wirtschaft und der Reform der Institutionen zu unterstützen“, heißt es in der Erklärung.</p>
<p>Wir erinnern daran, dass am Sonntag, dem 26. Januar, die Präsidentschaftswahlen begannen Weißrussland. Es ist bekannt, dass insgesamt 5.325 Wahllokale gebildet wurden. Sie öffneten um 8:00 Uhr Ortszeit und bleiben bis 20:00 Uhr geöffnet.</p>
<p><u><strong>Lesen Sie auch</strong></u>:</p>
<h4>Ähnliche Themen :</h4>
<p>Weitere Neuigkeiten</p>
<!-- relpost-thumb-wrapper --><div class=