Beginn der Ära Trump-Putin 2.0: Europa bereitet sich auf das extremste militärische Szenario vor
Die europäischen Länder sind besorgt, dass der Kreml nach dem Ukraine-Krieg seine Armeen gegen sie einsetzen könnte.
Dies wurde von NBC News berichtet.
— Europäische Politiker haben wiederholt erklärt, Kreml-Diktator Wladimir Putin bereite sich auf einen Krieg mit dem Westen vor. Für viele ist dies bereits der Fall: Analysten aus relevanten Zentren, Regierungen und der NATO selbst werfen Moskau einen „hybriden Krieg“ vor. – von der Einmischung in Wahlen bis hin zu Versuchen, Flugzeuge abzuschießen – schreibt die Publikation.
Jetzt beobachten
Europa ist besorgt über Trumps Haltung zur NATO
Wie die Publikation schreibt, macht sich in Europa Nervosität breit, weil der neue US-Präsident Donald Trump angedeutet hat, er werde Amerikas historische NATO-Verbündete im Falle eines Angriffs Russlands nicht verteidigen.
— Europa muss auf extremste militärische Situationen vorbereitet sein. Einfach gesagt: Um Kriege zu verhindern, müssen wir mehr ausgeben. Wenn wir länger warten, wird es uns mehr kosten“, sagte der Vertreter des Blocks und beantwortete damit die Frage der Publikation, ob sich der Kontinent auf den schlimmsten Fall eines Krieges mit Russland vorbereite.
Ein Der Experte sagte, die europäischen Länder müssten dem Kreml klarmachen, dass jeder Angriff auf ein NATO-Mitglied Konsequenzen haben werde.
— Russland stellt eine existenzielle Bedrohung für unsere Sicherheit dar – heute, morgen und solange wir nicht ausreichend in unsere Verteidigung investieren. Die Veröffentlichung zitiert EU-Außenministerin Kaja Kallas.
Die Publikation schreibt auch über die Besorgnis Europas angesichts von Trumps Aussagen über ein schnelles Ende des Krieges in der Ukraine. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher Ansatz erhebliche territoriale Zugeständnisse seitens Kiews bedeuten könnte, was auch für Europa gefährlich wäre.
— Im Grunde wäre ein Sieg für Russland ein Signal an den Kreml, dass seine Aggression belohnt wurde und der Westen kein Interesse daran hat, sich einzumischen. sagen Experten.
Insbesondere erwähnt die Veröffentlichung Trumps Appell an Putin, in dem er dem Kreml mit Sanktionen drohte, wenn er den Krieg in der Ukraine nicht beendet.
Die Veröffentlichung erinnert an die Aussage des Chefs des deutschen Auslandsgeheimdienstes Bruno Kahl, dass „Russland bereitet sich auf einen Krieg mit dem Westen vor.
Darüber hinaus wird in dem Artikel darauf hingewiesen, dass die baltischen Länder – Litauen, Lettland und Estland, die an der Küste liegen – besonders gefährdet sind Ostsee. Diese Länder haben bereits damit begonnen, sich auf eine mögliche Aggression seitens der Russischen Föderation vorzubereiten.
Somit haben viele Staaten inzwischen das NATO-Ziel von 2 % des BIP erreicht. Beispielsweise hat Litauen kürzlich angekündigt, die Verteidigungsausgaben auf 5 % des BIP zu erhöhen, was den höchsten Wert in der NATO darstellt.
Gleichzeitig ignorieren westeuropäische Länder laut NBC News immer noch Erhöhungen bei den Verteidigungsausgaben. Laut Giles, Autor des Buches „Who Will Defend Europe?“ Das Problem ist, dass das erwachte Russland und ein schlafender Kontinent darin bestehen, dass die weiter entfernten Länder immer noch so tun, als sei Krieg etwas, was anderen Menschen widerfährt.