„Putin is a f*ck“ und „Fuck Russia“: Die öffentlichen Verkehrsmittel von Tiflis begrüßten die Einheimischen mit einer Überraschung

„Putin ist ein Idiot“ und „Scheiß auf Russland“: Der öffentliche Nahverkehr in Tiflis begrüßte die Einheimischen mit einer Überraschung Sofia Rozhik

„Putin ist ein Idiot“ und „Scheiß auf Russland“: Die öffentlichen Verkehrsmittel von Tiflis begrüßten die Einheimischen mit einer Überraschung

Im öffentlichen Verkehr in Tiflis wurden die Anwohner am Freitag, dem 24. Januar, mit einer Überraschung begrüßt – Protestrufe, die ertönten von Validatoren. Lokale Behörden meldeten einen Cyberangriff auf das Fahrpreiszahlungssystem.

Bis zur Abschaltung der Entwerter waren von ihnen die Worte „Putin ist ein Idiot“ und „Scheiß auf Russland“ zu hören. Channel 24 berichtet dies mit Bezug auf das Leben in Tiflis.

Aufgrund eines Cyberangriffs ist die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Tiflis kostenlos

Ein Video des Transports wurde online gezeigt. Auf ihnen sind die Geräusche der Entwerter zu hören, die verschiedene Sätze enthalten, die Georgier bei Protesten verwenden, insbesondere „Ruhm der Ukraine, Ruhm Georgien, Scheiß auf Russland“, aber auch „Ich bin Georgier und daher bin ich Europäer“. „Ich bin Georgier, das heißt, ich bin Europäer“) – diese Worte des ehemaligen georgischen Premierministers Surab Schwania im Jahr 1999 bei einem Treffen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates. Auch die Hymne wurde gespielt.

In den Verkehrsmitteln von Tiflis waren Protestaufrufe zu hören: Sehen Sie sich das Video an

Eine weitere Variante ist der Sound, den Spezialkräfte beim Beschleunigen einschalteten, bevor sie den Wasserwerfer einsetzten.

Die Einheimischen hörten sich auch einen Auszug aus einer obszönen Aussage des Fußballspielers und „Präsidenten“ Georgiens Micheil Kawelaschwili an.

In Tiflis wurde das Fahrgeldzahlungssystem angegriffen: Sehen Sie sich das Video an

< iframe src="https://editor.24tv.ua/news/showPlayer.do?objectId=2737080&videoUrl=2025/01/273 7080-1510149&imgUrl=_main.mp4.jpeg&videoId=1510149&height=360&width=640" width="640" height="360" frameborder="0" scrolling="no"allowfullscreen="true">

Die Stadtverwaltung von Tiflis teilte daraufhin mit, dass das Fahrpreiserhebungssystem abgeschaltet werden müsse. Bis die Folgen des Cyberangriffs behoben sind, können die Einheimischen die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen.

Von Entwertern im öffentlichen Nahverkehr in Tiflis waren Protestaufrufe zu hören: Sehen Sie sich das Video an< /p>

< iframe src="https://editor.24tv.ua/news/showPlayer.do?objectId=2737080&videoUrl=2025/01/2737080-1510155&imgUrl=_main.mp4 .jpeg&videoId=1510155&height=360&width=640" width="640" height="360" frameborder="0" scrolling="no" allowfullscreen="true">

“Aufgrund des mutmaßlichen Cyberangriffs wird das Bezahlsystem für Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr vorübergehend deaktiviert. Auf Geräten, im öffentlichen Verkehr installiert, dessen technische Unterstützung von den Vertragspartnern der „Bank of Georgia“ – „MC+“ und „Azri“ – geleistet wird, wurden Störungen aufgezeichnet, und eine Audioaufzeichnung ist ebenfalls enthalten“, heißt es in einer Erklärung der Stadtbehörden nach dem Mittagessen veröffentlicht.

Unternehmen sollen bereits daran arbeiten, das Problem zu beheben.

Leave a Reply