Polen plant, das Programm “800+” für Ukrainer abzusagen: Welche Art von Hilfe ist das?
Ukrainische Flüchtlinge in Polen, die nicht arbeiten und keine Steuern zahlen ist geplant, die Unterstützung zu streichen.
In Polen will man das Unterstützungsprogramm „800+“ für arbeitslose Ukrainer streichen.
Polnische Medien schreiben darüber
Kürzlich schlug der Präsidentschaftskandidat der „Bürgerkoalition“ Rafal Trzaskowski vor, die Auszahlung der 800+-Leistung nur auf Ukrainer zu beschränken, die in Polen arbeiten und Steuern zahlen.
Laut Wenn Ukrainer in Polen Sozialleistungen erhalten wollen, darunter auch die Sozialhilfe 800+, müssen sie dort arbeiten, leben und Steuern zahlen, so der Politiker.
Der Vorsitzende der Partei Recht und Gerechtigkeit Mariusz Blaszczakfügte hinzu, dass seine politische Kraft dem Sejm einen Entwurf zur Änderung des Gesetzes zur Beschränkung des 800+-Programms vorgelegt habe, so dass die Mittel nur jene ukrainischen Familien erhalten würden, die in Polen arbeiten und dort Steuern zahlen.
Der polnische Abgeordnete Auch Premierminister und Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysh unterstützte diese Idee.
„Die Polen öffneten ihre Herzen, stellten Wohnraum, Sozialhilfe, Gesundheitsversorgung und Bildung zur Verfügung. Aber wir erwarten dass dies nicht nur zu Lasten unserer Steuerzahler gehen wird”, sagte Kosinyak-Kamysh laut “Zerkalo Nedeli”.
Ihm zufolge ist es wichtig, dass die Ukrainer, wenn sie Steuern zahlen, Unterstützung erhalten.
Was bedeutet das? Programm beinhaltet „800+“
Wie der „Polnische Rundfunk“ erklärt, wird die Unterstützung „Familie 800+“ jedem Kind bis zum 18. Lebensjahr gewährt, unabhängig vom Einkommen der Familie. Zahlungen stehen auch Eltern ukrainischer Kinder zur Verfügung, die in Polen leben. Im Mai 2024 wurde eine Novelle eingeführt, die den Erhalt der 800+-Leistung von der Stellung eines Antrags auf eine Aufenthaltserlaubnis abhängig macht.
Darüber hinaus sind Kinder von Flüchtlingen verpflichtet, polnische Schulen zu besuchen. Andernfalls wird die Zahlung storniert.
Zuvor wurde berichtet, dass in Polen ab 2025 mit der Sperrung der Bankkonten von Ukrainern gerechnet werden könnte.
Verwandte Themen:
Weitere Nachrichten