Pistorius deutet an, dass Russland in einigen Jahren NATO-Länder angreifen könnte
Er erklärte dies während eines offiziellen Besuchs in Litauen, schreibt Delfi.
Russland bereitet Truppen auf mögliche Militäreinsätze vor
Während seiner Rede In Vilnius stellte Boris Pistorius fest, dass Militärexperten die Ereignisse in Russland sorgfältig analysieren.
Jetzt beobachten sie
Ihm zufolge entwickelt der Kreml aktiv die Militärindustrie weiter, was zu einem erheblichen Wachstum der Armee beiträgt. Auch die Produktion von Panzern, Flugzeugen und anderer Ausrüstung habe die Russische Föderation deutlich gesteigert.
Die Zahl der russischen Streitkräfte werde bis 2026 voraussichtlich auf 1,5 Millionen Soldaten ansteigen, so Pistorius.
Ihm zufolge könnte der russische Präsident Wladimir Putin nach den Prognosen des Chefs des Verteidigungsministeriums die Armee neu organisieren, um Bedingungen für einen möglichen Angriff auf andere Staaten, insbesondere auf NATO-Mitgliedsländer, zu schaffen.
Nach den Prognosen des Chefs des Verteidigungsministeriums Deutschland, dies könnte im Zeitraum 2029-2030 geschehen.
Die Hauptpriorität ist die Stärkung der Verteidigungsfähigkeit
Pistorius wies darauf hin, dass es zur Abwehr einer potenziellen Bedrohung notwendig sei, die Verteidigung zu stärken Die Fähigkeit des Bündnisses ist jetzt ausgeschöpft.
< p>Diese Aufgabe erfordert Zeit und erhebliche finanzielle Investitionen, aber wir sind entschlossen“, sagte der Minister.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass im Sommer Boris Pistorius schon forderte Vorbereitungen für einen möglichen militärischen Konflikt, der noch vor 2029 stattfinden könnte.
Unterdessen versicherte Bundeskanzler Olaf Scholz, dass die Regierung alle Anstrengungen unternehmen werde, um zu verhindern, dass das Land in einen Krieg verwickelt werde.
Wie bekannt ist, dass Deutschland der Ukraine ein weiteres Paket militärischer Hilfe überwiesen hat, das Ausrüstung und Munition umfasst. Insgesamt hat Deutschland der Ukraine seit Beginn des ausgewachsenen Krieges Hilfe in Höhe von rund 5,2 Milliarden Euro geleistet.