Mit ausreichender EU-Unterstützung kann die Ukraine den Krieg gewinnen – Kallas
Dies erklärte der Hohe Vertreter der Europäische Union für Außen- und Sicherheitspolitik Kaja Kallas.< /p>
Kaja Kallas erinnerte daran, wie NATO-Generalsekretär Javier Solana 2003 schrieb, Europa sei noch nie so sicher und erfolgreich gewesen. Und innerhalb von zehn Jahren marschierte Russland in Teile der Ukraine ein und besetzte Gebiete. Die russische Wirtschaft befindet sich derzeit im Kriegsmodus: Putin gibt mehr als ein Drittel seines Haushalts für das Militär aus. Er zeigt keine Anzeichen, diesen Krieg beenden zu wollen, bemerkte Kaja Kallas.
Sie sehen jetzt
Die Stärkung der Ukraine durch die EU
— Es besteht kein Zweifel, dass wir mehr tun können, um der Ukraine zu helfen. Mit unserer Hilfe können sie (die Ukrainer) den Krieg auch gewinnen. Die einzige Sprache, die Putin spricht, ist das ist die Sprache der Macht, sagte sie.
Laut der Leiterin der EU-Diplomatie ist die Sicherheit der Ukraine heute es geht um unser aller Sicherheit.
Kaja Kallas sagte, dass die russische Rüstungsindustrie derzeit Panzer, Bomben und Artilleriegeschosse in riesigen Mengen produziere. In drei Monaten kann der russische militärisch-industrielle Komplex mehr Waffen und Munition produzieren als die EU in 12 Monaten.
Heute sind russische Staatsvermögen im Wert von über 208 Milliarden Euro in der EU eingefroren. Mit den Zinsen dieses Geldes stellt die EU Kiew eine Finanzierung in Höhe von 50 Milliarden Dollar zur Verfügung, weigert sich jedoch, die Hauptaktiva anzutasten. Kaja Kallas betonte, dass sie möchte, dass die Ukraine mehr von diesen eingefrorenen Vermögenswerten erhält.
Sicherheit für Europa
Laut Kaja Kallas sollte die Europäische Union neben den USA die Sicherheit stärken Beziehungen zu Großbritannien. Die EU-Staats- und Regierungschefs werden sich nächsten Monat in Brüssel mit dem britischen Premierminister Keir Starmer und dem NATO-Chef Mark Rutte treffen, um über die Stärkung der europäischen Verteidigung zu diskutieren.
Zuvor hatte Mark Rutte gesagt, Europa müsse seine Verteidigungsausgaben und -produktion deutlich steigern, wenn er will Russland davon abhalten, in Zukunft einen großen Krieg zu beginnen.