Die Spannung ist sehr groß: Warum Musk sich in die Wahlen in Deutschland einmischt

Die Spannung ist sehr groß: Warum Musk sich in die Wahlen in Deutschland einmischt Dzvenislava Moshovskaya

Die Spannung ist sehr hoch: warum Musk sich in deutsche Wahlen einmischt

Die deutschen Behörden planen, im Jahr 2025 vorgezogene Neuwahlen abzuhalten. Elon Musk wird vorgeworfen, er habe versucht, dies zu verhindern. Er drückte seine Unterstützung für die rechtsextreme prorussische Partei Alternative für Deutschland aus.

Der deutsche Politikwissenschaftler Sergei Sumlenny sagte gegenüber Channel 24, dass Musk ein persönliches Interesse daran habe. Wahrscheinlich genießt er es, derjenige zu sein, der die Macht hat, in einem anderen Land eine Regierung zu stürzen oder zu bilden.

Elon Musks Absichten

< p dir="ltr">Laut Sergey Sumlenny glaubt Elon Musk, dass seine persönliche Marke ihm in der Welt Gewicht verleiht. Kürzlich hatte er ein Interview mit dem Vorsitzenden der rechtsgerichteten Partei Alternative für Deutschland.

Musk zog sie in den globalen Medienraum, um sie in ein gutes Licht. Es sei ein Aufruf an die Vereinigten Staaten von Amerika, diese Partei zu unterstützen, sagte er.

Laut dem Politikwissenschaftler gefällt Musk die Rolle einer Person, die die politische Welt anderer verändert. Länder. Er glaubt, dass er die Macht dazu hat.

Niemand weiß, ob Elon Musks Ambitionen Erfolg haben werden, denn es ist nicht bekannt, wie lange Donald Trump ihn in seiner Regierung behalten wird.

Einmischung in Deutsche Wahlen

Der Politikwissenschaftler stellte fest, dass die deutschen Behörden die Eröffnung eines Strafverfahrens gegen Musk wegen Wahlmanipulation fordern.

Es gab Vorschläge, die Partei „Alternative für Deutschland“ zu bestrafen, weil Musk illegale Gelder für ihren Wahlkampf erhalten habe, aber laut Sumlenny sei es fast unmöglich, dies rechtlich nachzuweisen.

Die Spannungen sind sehr hoch, aber ich sehe nicht, wie man sie stoppen kann, denn aus rechtlicher Sicht gibt es nicht viele Instrumente”, erklärte er.

Erinnern Sie sich daran, dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 27. Dezember 2024 löste sich das Parlament nach dem Zusammenbruch der Regierungskoalition und einem Misstrauensvotum gegen Bundeskanzler Olaf Scholz auf. Um eine stabile Mehrheit und eine handlungsfähige Regierung zu gewährleisten, finden am 23. Februar 2025 vorgezogene Bundestagswahlen statt.

Leave a Reply