Finnland setzt den Tanker Eagle S fest, der im Verdacht steht, Unterseekabel beschädigt zu haben
Das Bezirksgericht Helsinki entschied, den Tanker festzunehmen Eagle S, die im Verdacht steht, Kommunikationskabel auf dem Grund der Ostsee beschädigt zu haben.
Yle schreibt darüber.
Das Gericht verhaftete den Tanker Eagle S
Die entsprechende Entscheidung traf das Gericht auf Antrag von drei Unternehmen — Fingrid, Elisa und Elering, die Eigentümer der beschädigten Kabel.
Zur Zeit gesehen
Fingrids Aussage bezieht sich auf eine Festnahme in einem Zivilverfahren auf Schadensersatz und steht nicht im Zusammenhang mit den strafrechtlichen Ermittlungen.
< p>Es wird darauf hingewiesen, dass Fingrid und Elering gemeinsam das Stromkabel Estlink 2 besitzen und Elisa Eigentümerin von zwei Telekommunikationskabeln zwischen Finnland und Estland ist.
Alle drei Unternehmen glauben, dass die VAE-Reederei Caravella, der der Tanker Eagle S gehört, für die Schäden an den Kabeln verantwortlich ist.
Die Untersuchung der Angelegenheit ist noch nicht abgeschlossen und das Gesamtausmaß des Schadens ist bekannt noch nicht geklärt.
Es wird auch ein weiterer Antrag auf Festnahme dieses Schiffes gemeldet, und zwar von der Firma Cinia, die Eigentümerin des C-Lion1-Kabels ist, das Deutschland und Finnland über die Ostsee verbindet.
Das C-Lion1-Kabel wurde Mitte November 2024 beschädigt.
Erinnern Sie sich daran, dass am 25. Dezember letzten Jahres das Stromkabel zwischen Finnland und Estland in der Ostsee brach. Der Tanker der Schattenflotte der Russischen Föderation Eagle S geriet unter Verdacht und wurde in diesem Zusammenhang bereits am nächsten Tag festgenommen.
Zur Untersuchung beschlagnahmte die finnische Kriminalpolizei das Schiff.< /p>