Wikipedia half nicht: Mateusz Morawiecki durfte nicht an Trumps Vor-Amtseinführungskundgebung teilnehmen
Wikipedia half nicht: Mateusz Morawiecki durfte nicht an Trumps Kundgebung vor der Amtseinführung teilnehmen Nadezhda Batyuk
Anlässlich der Amtseinführung von Donald Trump am 20. Januar versammelten sich zahlreiche Politiker in Washington. Insbesondere der ehemalige polnische Premierminister Mateusz Morawiecki traf dort ein, um an der Kundgebung vor der Amtseinführung des neu gewählten US-Präsidenten teilzunehmen.
Aufgrund vermutlich fehlender Dokumente wurde dem Politiker jedoch der Zutritt zur Veranstaltung verweigert. 24 Kanal berichtet dies unter Berufung auf Polskie Radio.
Warum Mateusz Morawiecki nicht an der Kundgebung teilnahm
Von Der Veröffentlichung zufolge versuchte der ehemalige polnische Premierminister, seine Identität über Wikipedia zu bestätigen. Damit gaben sich die Ordnungshüter jedoch nicht zufrieden und verweigerten Morawiecki den Zutritt zur Kundgebung. Journalisten gelang es, den Vorfall aufzuzeichnen.
Mateusz Morawiecki versucht, zur Kundgebung zu gelangen: Video FREEDOMNEWS.TV
Denken Sie daran, dass die Amtseinführung des 47. Präsidenten Am 20. Januar findet in Washington die Verkündung des US-Präsidenten Donald Trump statt. Tausende Amerikaner haben sich bereits in der Nähe des Hauptstadions der Stadt, der Capital One Arena, versammelt, um die Übertragung der Veranstaltung zu verfolgen.
Beachten Sie, dass die Zeremonie und der Amtseid aufgrund des ungewöhnlich kalten Wetters ins Kapitol verlegt wurden. Die Übertragung findet allerdings im Stadion statt.
Manche Menschen stehen schon seit dem Vorabend Schlange, um bei Donald Trumps Amtseinführung dabei zu sein und die Vereidigung mitzuerleben. Die meisten Straßen in Washington sind derzeit gesperrt.