Russland rekrutiert Polen, um Präsidentschaftswahlen zu destabilisieren – Gavkovsky
Der polnische Digitalisierungsminister Krzysztof Gawkowski sagte, dass russische Geheimdienste versuchen, Polen zu rekrutieren, um die Lage im Land vor den Wahlen im Mai 2025 zu destabilisieren.
Dies sagte er auf RMF FM.
< h2>Russland versucht, in die Wahlen in Polen einzugreifen
— Die russischen Dienste begannen, vor den Wahlen nach Polen zu suchen, um die Lage im Land zu destabilisieren. Ich möchte alle warnen: Jeglicher Kontakt mit ausländischen Geheimdiensten wird mit Gefängnis bestraft – sagte der Minister.
Die polnischen Behörden haben Informationen erhalten, dass russische Geheimdienste mit Gruppen von Spezialisten im Darknet in Kontakt stehen, über die Moskau die Polen für “Aktionen gegen ihren Staat” bezahlt, so Gavkovsky zur Kenntnis genommen.
Jetzt ansehen
Er betonte, dass selbst der geringste Kontakt mit russischen Diensten Spionage darstelle und dass der russische Militärgeheimdienst im Januar damit begonnen habe, nach Polen zu suchen, die sich daran beteiligen könnten. Eine solche Situation habe es noch nie gegeben, betonte er.
Der Minister für Digitalisierung versprach, bald einen Plan zum Schutz von Wahlen im Cyberspace bekannt zu geben.
Wahlen in Polen 2025
< p>Zur Erinnerung: Die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Polen ist für den 18. Mai 2025 geplant. Falls erforderlich, wird am 1. Juni eine zweite Runde stattfinden.
Die Einreichung der Kandidaten für die Wahlen 2025 dauert bis zum 4. April.
Beachten Sie, dass in Polen der Präsident gewählt wird für eine Amtszeit von fünf Jahren. Eine Wiederwahl ist nur einmal möglich. Außerdem kann ein polnischer Staatsbürger, der am Wahltag 35 Jahre alt ist, Präsident des Landes werden.